Welche Motorart empfehlt ihr für Drehteller?
Hallo,
brauch einen Drehteller, auf dem 3 Flaschen stehen, die gewogen werden. Die Flaschen stehen dafür also auf 3 vorbestimmten Positionen. Sobald eine Flasche erkannt wurde (durch wiegen) soll sich der Drehteller zur Position 0 bewegen, die ich vorher mal definiert habe.Wegen den Kabeln im Drehteller soll sich der Teller nur +1 oder +2 Positionen nach vorne drehen und anschließend wieder zurück drehen, sonst wickel ich ja meine Kabel um den Teller auf ;).
Hoffe Idee soweit klar geworden...
Zum Drehen brauch ich jetzt einen Antrieb. Der Teller soll sich natürlich nicht zu schnell drehen, das soll aber auch nicht zu langsam ablaufen. Der Teller ist so groß wie eine Schallplatte (ca. 28cm) und soll sich in ca. 3-6sek von Position 1 zu Position 2 bewegen.
Steuern will ich das ganze mit einem Adruino.
Am einfachsten von der Mechanik wäre warsl ein normaler Getriebemotor mit nem Keilriemen, der den Teller antreibt. Dadurch könnte man relativ leicht die Drehgeschwindigkeit durch die Untersetzung bestimmen. Allerdings ist der Getriebemotor nicht so leicht zum ansteuern mit einem Adruino, habe ich hier mal gelesen glaube ich?! Außerdem ist die éxakte Positionserkennung nicht so leicht, nehme ich an?
Da wäre dann wohl doch ein Schrittmotor besser geeignet, wenn ich das so richtig aus dem rn wiki entnehme?! Wie genau kann man denn mit einem Schrittmotor bei einem Teller dieser Größe eine Position anfahren? 1° Abweichung wären ja bei einem Radius von 14cm schon 2,4mm! Das wäre eigtl schon das absolute Maximum :(
Habe schon überlegt den Teller mit nem Servo zu drehen, allerdings sind die Stellzeiten zu hoch und wenn man den Überfordert geht er drauf.
Das führt mich jetzt zum nächsten Problem. Wie würde ich denn für diesen Fall einen Servo auslegen?
Ein gelagerter Drehteller mit max. 3 Flaschen drauf der durch einen Servo angetrieben wird. Wie komm ich da auf das benötigte Drehmoment? Habe schon an das Trägheitsmoment gedacht, muss ich dann das dafür verwenden?
Hoffe die Problematik ist verständlich geworden und ihr habt ein paar Ideen und Tipps ;)
Danke
Grüße
Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau, die exakte Positionierung ist der Knackpunkt. Vermutlich werde ich das dann mit einem Schrittmotor lösen, die Ansteuerung über Arduino werd ich schon iwie hinbekommen :)
Mit was für einem Sensor würdet ihr die Position überprüfen bzw. welchen würdet ihr da empfehlen? Der Drehteller hat einen Durchmesser von 28cm und die Flasche muss schon auf ca. 2mm genau am Rand stehen, die Position soll sich natürlich auch nach vielen Zyklen nicht verändern. Würdet ihr da echt schon auf einen Hallsensor zurückgreifen? Würde man da dann einfach ein Magentband am Tellerrand anbringen und das auslesen können? Habe dazu noch keine Projekte von anderen Leuten gesehen...
Das mit der Start- und Halterampe in die Software einbauen habe ich nicht verstanden. Wie funktioniert das?
Habe mal meine überschlägigen Berechnungen für as benötigte Drehmoment vom Schrittmotor in den Anhang gepackt. Vllt hat wer Lust mal nen Blick drauf zu werfen, sind ja nur paar Zeilen ;)
Kann 30Ncm für den Schrittmotor hinkommen?