Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ATtiny13 Timer funktioniert, jedoch startet er unregelmäßig von allein!
Der ATtiny13 schaltet eine LED und ein Relais nach einer Sekunde drücken auf den schalter an.
Es funktioniert auch alles Prima. Das Relais schalten gut. Die LED leuchtet. Dann schalten es sich selbstständig wieder aus.
Jetzt kommt das komische. In unregelmäßigen Abständen startet das geschriebene Programm von alleine.
Wie jetzt beim Tippen tut sich nichts. Dann nach 5 Minuten läuft es 3 mal hinter einander ab und dann wieder nichts.
Oder mal startet es und dann nie wieder wie vorgesehen bis ich wieder auf den Taster drücke.
Alle kontakte sind fest verlötet...
Ich weis gerade nicht wo der Fehler sein kann...
Hab ich ein Bauteil vergessen?
Hier mal das Programm
$regfile = "attiny13.dat"
$crystal = 1200000
$hwstack = 0
$swstack = 0
$framesize = 0
Config Pinb.0 = Input
Config Portb.2 = Output
Config Portb.3 = Output
Do
If Pinb.0 = 1 Then
Wait 1
If Pinb.0 = 1 Then
Portb.2 = 1
Portb.3 = 1
Wait 6
Portb.2 = 0
Portb.3 = 0
End If
End If
Loop
End
Anhang 27057
Anhang 27058
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 27061
Das Relais ist gerade nebensächlich. (er macht das gleiche auch ohne ihn) Ach ja und erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich hoffe der Schaltplan ist so okay. Hab mir auf die schnelle ein Programm runtergeladen, hab sowas noch nie gemacht.
Sowas wie DEBOUNCE versteh ich leider noch nicht. Beschäftige mich erst seit 2 Wochen mit dem ganzen Kram hier ;)
Und was ist ein Pulldown Widerstand?
Wie verhext lief er die letze halbe stunde ohne Probleme. Komisch
Gruß Glenn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 27067
So, ich hab jetzt einen Pullup Widerstand eingesetzt und eine Freilaufdiode. Sitzen sie so am rechten Fleck?
Die Diode wie groß muss sie sein. Hab hier so Standartdinger im Set gehabt mit 75V glaube ich.
Und der Pullup Widerstand. Im Internet lass ich was über 1 M-Ohmen.
Leider finde ich solche Informationen über die stärke noch nicht im Netz.
Und weil das noch nicht alles ist: Ich brauche einen konstanten Eingang von 5 Volt auf den Tiny, möchte den Strom aber einer Autobatterie entnehmen.
Benutze ich einen Festspannungsregler mit Kondensatoren dafür?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 27068
Wie schließe ich den Transistor richtig an?
Sitzt der 2 Kondensator da an der richtigen stelle?
Danke schon mal für die Tipps...