Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
5V/3.3V Versorgung mit LM2594 und LM3940
Hallo zusammen,
ich stelle gerade ein paar Überlegungen an, zur zukünftigen Versorgung eines Mikrocontrollers mit 3.3V. Nachdem ich mir ein paar Regler angeschaut habe, dachte ich mir, dass vielleicht zwei Regler hintereinander geschaltet werden könnten um 5V und daraus 3.3V zu erhalten. Mit der angehängten Schaltung sollten maximal 0,5A möglich sein.
Was sagt ihr zu diesem Schaltplan? Sind die Kondensatoren OK? Ich habe mich zwar an die Angaben der Datenblätter gehalten, aber vielleicht hat sich ja doch ein Fehler eingeschlichen.
Ales Gute, Timo
Anhang 27091
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, ich habe die Vorschläge mal eingearbeitet und ich hoffe, dass ihr zufriedener seid. Aber was den LC-Filter angeht, stehe ich leider etwas auf dem Schlauch. Theoretisch ist mir klar wofür dieser verwendet wird, aber bei der praktischen Umsetzung fehlt mir noch die zündende Idee. Für einen kräftigen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar ;)
Ach ja, den LED Vorwiderstand habe ich noch nicht geändert. Den schau ich mir aber später nochmal genauer an.
Lieben Dank für die Hilfe,
Timo
Anhang 27097
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen - mein erster Beitrag, aber ich lese schon eine Zeit lang immer mal wieder mit.
Ich bin in fast der gleichen 5V 3.3V-Netzteil-Situation wie der Thread-Eröffner, allerdings habe ich noch ein paar Rahmenbedingungen: Zum einen muss ein Hochvolt-Eingang da sein, da ich später noch um Power-over-Ethernet erweitern möchte, daher ein LM2941HV-5.0. Dahinter habe ich dann den LM3940, da er - soweit ich das sehen konnte - eine bessere Spannungsregelung hat, er 1 A mitmacht (ok, brauch ich eigentlich vermutlich nicht, aber schadet wohl auch nicht) und auch im TO-263-Gehäuse für eine deutlich bessere Abwärmeabführung sorgen sollte. Hier mal ein Schaltbild:
Anhang 28671
Habe ich die ganzen Kondensatoren so richtig gewählt - siehe Anmerkungen im Schaltbild. Wie sieht das mit dem zweiten Filter aus? Hab ich da das Datenblatt richtig verstanden? :confused:
Sonst noch irgendwelche Ideen?
Vielen Dank schonmal im Voraus, O:)
Benjamin