I2C RP6 mit Arduino - Problem mit Vdd
Hallo zusammen,
ich arbeite seit einiger Zeit daran einen Arduino mit dem RP6 über die I2C-Schnittstelle zu verbinden.
Neben SLA, SLC und GND müssen bei der I2C-Schnittstelle auch die VDD vom RP6 und die 5V vom Arduino so weit ich das richtig interpretiert habe, verbunden werden.
Der ATMEGA vom Arduino ist nach diesem Experiment leider ausgefallen :-( und ich vermute eine Überlastung der Schaltung im Arduino.
Kann bei so ein "Wiring" zu viel Strom vom Arduino zur RP6-Platine oder anders herum entstehen? Gibt es denn aus Eurer Sicht eine Alternative an der Verbindung von RP6 VDD und Arduino 5V um eine erfolgreiche I"C-Kommunkation herzustellen?
Vielen Dank für Eure Expertise !
Grüße
Battlebot.