Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gabellichtschranke Verkabelung ?
Hallo Leute,
ich habe so ein kleines Verständnis-Problem. Ich will eine Schaltung aufbauen, wobei ich nicht die Verkabelung von einer Gabellichtschranke verstehe.
Ich habe Gabellichtschranke BGL 50A-001-S49. Hier ein Link mit den technischen Daten http://www.balluff.com/media/857286_...EN.pdf?lang=de .
Ich verstehe ja, dass an Kontakt 1 mein plus angeschlossen werden muss und an Kontakt 3 meinen Gnd. Aber Kontakt 4 ist mir nicht so richtig klar.
Ich muss doch auch irgendwie ein Signal zurückbekommen, womit ich dann in meiner SPS Steuerung dann arbeiten kann, oder etwa nicht.
Verstehe ic hda irgendwas verkehrt?
Danke für eure Hilfe
MFG Sven
Anhang 27603
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für deine Antwort BMS.
Also verstehe ich das richtig... Wenn ich eine Schließerfunktion haben möchte, dann schließe ich in meinem Fall den Pin 4 als erstes an einen Pullup Widerstand (1kOhm) und gehe dann mit dem Signal direkt auf den Eingang meiner Logo, richtig? Ich muss jetzt aber nicht extra die Logo noch auf Gnd schalten, oder ?
Grüße, Sven
- - - Aktualisiert - - -
Moin,
irgendwie klappt das nicht so richtig. ich kann dir ja mal eben sagen wie ich es aufgebaut habe um einfach mal die Funktion zu Testen.
Als erstes habe ich Pin 1 an +24V angeschlossen und Pin 3 an Gnd. Pin 4 habe ich auf den Eingang (A1 = Klemme 1) eines Relais gegeben. Der Ausgang (A1 = Klemme 2) von diesem Relais geht auf Gnd. Das Relais ist auf 24 V ausgelegt. Leider tut sich gar nichts. Ich habe es auch schon an 2 anderen Gabellichtschranken getestet.
Liegt es irgendwie am Potential? Oder spielen Pull-up oder Pull-down Widerstände noch weiter eine Rolle.
Was ich will ist einfach, dass das Signal von den Gabellichtschranke später in meine Logo geht und mein Zähler die Zyklen von meinem Aufbau zählt.
... nochmal so eine frage am Rande. Ich kann doch mit dem Signal an meine Logo gehen, oder kann diese es wegen digital/analog Signal nicht verarbeiten?
MFG Sven
PS.: hier nochmal die Datenblätter Anhang 27607Anhang 27608
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Laut dem Datenblatt kann man zwischen PNP- oder NPN-Transistor doch umschalten. Es kommt aber wohl darauf an, ob man einen Schließer oder Öffner haben möchte und dementsprechend schließt man in wohl an Gnd oder Vcc an. so verstehe ich es aus dem Datenblatt. Aber in welche größe der Widerstand nun haben soll oder reicht nicht auch ein Relais / Logo wo ich Pin 4 am Eingang anschließe
Anhang 27609
Anhang 27610
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke nochmal für die schnelle Antwort
Die Typenbezeichnung lautet BGL 50A-001-S49 ...also es ist ein PNP . Die Typenbezeichnung hatte ich sogar glatt in meinem ersten Beitrag geschrieben =).
Bei mir kommt am Pin 4 eine Spannung von 24 V heraus.
Ich habe mal ein Bild gezeichnet. Meinst du das in etwa so.
Von der Gabellichtschranke zum Widerstand R1 = 10kOhm und der in Reihe zum Eingang der Logo.
Grüße SvenAnhang 27612
Ich weiß nicht was es genau für eine Bewandtnis hat...aber wenn ich einfach nur an Pin 4 Messe und meine Vcc 24 V sowie Gnd an meiner Lichtschranke angeschlossen habe, messe ich an Pin 4 = 24 V.
So bald ich Pin 4 an meinen Logo-Eingang I3 anschließe, liegen dort nur ca. 5 V an.
Dieser Wert verändert sich aber auch nicht, wenn ich mit meiner Hand durch die Lichtschranke gehe. Das Selbe passiert aber auch wenn ich 24 V am Pin 4 Messe.
Beides ist ohne Widerstand gemessen worden. Sondern nur gegen GND.