Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also mit meinem Bascom-8051 geht es definitiv nicht, ist ja auch nur Demo. da kann ich nur ein paar CPU Typen auswählen(Foto unten), aber nicht die, die ich habe :(
Nun habe ich "Reads51" gefunden, damit kann ich erst mal Programmieren. Die Hex auf den Progger besser Chip flashen muss ich dann mit dem ISP Prog machen.
Selbst bei ATMEL direkt habe ich nix gefunden was mit meinem Chip zusammenarbeiten will, komisch soo URalt ist der ja auch nun nicht der AT89S51.. ;)
Gerhard
Anhang 27792
Anhang 27793
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag Gerhard,
wie ich auf Bilder sehen kann, ist BASCOM ISP auf Parallelproger eingestellt (ist meine bevorzugte Anwendung) STK200-STK300. Somit nur GND als Bezugspotential zum PC. Natürlich nur wenn PC diesen Anschluss noch hat.
Möchtest du über USB progen, dann muss du in BASCOM die [Optionen) auf STK 500 umstellen.
Wie ich schon mehrmals im Forum erwähnt habe, hat jeder Anwender im Bereich AVR Controller, sein eigenes Profil. So soll es auch sein. Es gibt viele fertige Hardware, ob C-Control, Arduino oder was auch immer. Aber immer ist eine Abhängigkeit damit verbunden.
Um all dies zu vermeiden, baue ich mich die Hardware selber(Streifenplatine und ein paar Brücken) fertig ist das Ding(kleines Beispielbild wie einfach im Anhang) so wie ich es für ein Projekt benötige. Von den Kosten ganz zu schweigen.
So nun zur Programmierung mit BASCOM-Demo.
In der aktuellen Version wird nur Flask auf 4k beschränkt. Die vielen IC die es gib werden erkannt und sogar die Grafische Pinbelegung mit Eigenschaften, können mit Buttonklick sofort angezeigt werden.
Wichtiger Hinweis: Soll auf keinem Fall Webung sein... Wichtig ist nur man sollte sich für eine Plattform entscheiden. Ich benutze BASCOM-AVR Vollversion.
Wenn umfangreiche Erfahrungen, Hilfen oder Bas-Beispiele erwünscht, sollten wir diese nicht im Forum tun, soll doch nicht mit „Geschwätz“ vermüllt werden.
Mit freundlichen Grüßen
fredred