Liebe Community,
ich habe eine Frage:
Mit welchem Befehl von BASCOM kann ich meinen Roboter eine bestimmte Zeit (z.B. 3 Sekunden) ruckwärts fahren lassen?
Ich verzweifel langsam
Vielen herzlichen Dank
Druckbare Version
Liebe Community,
ich habe eine Frage:
Mit welchem Befehl von BASCOM kann ich meinen Roboter eine bestimmte Zeit (z.B. 3 Sekunden) ruckwärts fahren lassen?
Ich verzweifel langsam
Vielen herzlichen Dank
Hallo,
Um das zu beantworten, braucht man dein Programm, die Erläuterung, welcher Befehl den Roboter vorwärts fahren läßt und den Schaltplan von dem Roboter.
Es gibt keinen Befehl in Bascom zum Rückwärtsfahren. Das ergibt sich aus der Hardware und die Ansteuerung der Hardware mit dem Programm.
Gruß
Searcher
Worum geht's? Geht es um das Rückwärtsfahren als solches oder die Zeit? Ersteres kann Dir niemand beantworten ohne Deinen Roboter zu kennen (wobei man generell sagen könnte: Drehrichtung beider Räder umkehren ;-)), wenn es Dir nur um die Zeit geht, wäre etwas von der Art
eine einfache Variante.Code:BefehlZumRückwärtsfahren
Wait 3
BefehlZumVorwärtsfahren
Gruß
Malte
Also hier mein Programmcode zum vorwärtsfahren
Config portd.1 = Input(Taster)
Config portd.2 = Output(Motor1)
Config portd.3 = Output(Motor2)
If pind.1=0 then gosub "Vorwärts fahren"
Vorwärts fahren:
portd.2 = 1
portd.3 = 1
wenn ein weiterer Taster gedrückt wird, dann soll er das gleiche machen nur rückwärts fahren
aber ich weiß nicht wie man dies programmiert
Hallo,
Wie schon gesagt, deine Frage lässt sich ohne weitere Informationen nicht beantworten :-(
Bei Gleichstrommotoren muss man, um die Drehrichtung zu ändern, die Spannung am Motor umpolen.
Manche einfachen Robis verwenden aber nur einen einzelnen Transistor oder FET um den Motor zu steuern, da geht dann nur Ein/Aus und die Drehrichtung lässt sich nicht steuern.
Mit einer etwas aufwändigeren Ansteuerung kann man dann über einen weiteren Ausgang, per Software, die Richtung einstellen.
Da hier aber keiner weiss, was du nun hast, kann man dir auch nicht weiter helfen.
Wenn du einen bekannten fertigen Robi oder einen bekannten Bausatz hast, kannst du hier mal angeben, welcher das ist.
Ist es was ungebräuchliches oder was selbst gebautes, dann musst du hier die technischen Unterlagen einstellen, dann kann die geantwortet werden.
So als vergleich, wie deine Frage hier ankommt:
Braucht mein Auto Benzin oder Diesel?
Kann man nicht beantworten ohne Fabrikat, Modell und Motor-Ausstattung zu kennen (Heute gibt's viele Modelle als Benziner oder Diesel, zumindest als Neuwagen).
MfG Peter(TOO)
Code:BefehlZumRückwärtsfahren
Wait 3
BefehlZumVorwärtsfahren
eine einfache Variante.
Danke malthy
- - - Aktualisiert - - -
Ich werde erst einmal alle Daten sammeln und sie hier reinstellen
(Schaltplan, Bauteile)
generell wollte ich es mit einem Transtor steuern aber das Umpolen stellt ja auch eine Altanative da
was meint ihr? welche Art ist einfacher zu programmieren und zu bauen?
Ein Transistor wird nicht ausreichen, um einen Gleichstrommotor andersrum laufen zu lassen:confused:
Hier gibt es einiges darüber zu lesen: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...en_Ansteuerung
Leichter zu einzubauen und ansteuern/programmieren, wird wohl eine fertige H-Brücke als IC sein wie ein L293D oder modernere Varianten. Welche, hängt wiederum von den Motoren ab; wieviel Strom die brauchen.
Gruß
Searcher
Hallo,
Die Variante ist egal.
Du brauchst mindestens 2 Ausgänge für jeden Motor.
Entweder einen für die Richtung und einen für Ein/Aus oder halt binär z-B.:
00 = Aus
10 = Vorwärts
01 = Rückwärts
11 = Aus
Das wäre jetzt mit einer direkt angesteuerten Brücke.
Allerdings sollte man auch jetzt schon daran denken ob man auch noch die Drehzahl steuern oder sogar regeln will.
MfG Peter(TOO)