-
Oszilloskop gesucht .
Hallo ich habe nach reiflicher Überlegung entschieden, mir ein Oszilloskop zu besorgen und habe auch schon angefangen zusuchen und beuchte mal eure Meinung ob das was ich gefunden habe was taugt und ob ihr was Bessers nehmen würdet.
Ich habe dieses gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...0-MHz?ref=list
Ich hoffe ihr könnt mich gut beraten,danke.
-
Hallo Schlepser,
schau dir mal das hier an: Rigol DS1052E. Hat bessere Werte, ist günstiger und wird oft empfohlen.
Allerdings kommt es sehr drauf an, was du mit dem Oszilloskop machen willst. Hier kann sich
eine Mehrinvestition für z. B. Busdekoder, Speicher, Bandbreite, mehr Kanäle etc. lohnen.
Um digitale Signale ausreichend genau zu messen, braucht man deutlich mehr Bandbreite
als das Signal selbst, da die 3/5/7 Harmonischen hier sehr stark den Signalverlauf bestimmen.
Sehr lesenswert ist folgende Application Note von Agilent:
Evaluating Oscilloscope Bandwidths for Your Application
Gruß
Dark_Merlin
-
Hallo!
@ Schlepser
Praktisch um digitale Rechtecke als Rechtecke zu sehen, muss die Bandbreite um min. 10-faches der beobachteter Frequenz sein. Für analoge Signale (z.B. aus diversen Sensoren) wird eine höhere Empfindlichkeit um ein paar mV / Div. sehr vorteilhaft.