Hi @ all,
ich habe diese Schrittmotoren gefunden und würde gerne wissen, wieso die 5 Anschlüsse haben ? 4 und 6 sind mir ja bekannt ........
Gruss
Harry
Druckbare Version
Hi @ all,
ich habe diese Schrittmotoren gefunden und würde gerne wissen, wieso die 5 Anschlüsse haben ? 4 und 6 sind mir ja bekannt ........
Gruss
Harry
Das ist eine Mittelanzapfung für unipolaren Betrieb nach dieser Art:
Anhang 28514
Man findet einiges an Infos zu dem Motor im Netz (habe mir auch gerade eine Tüte voll von den Dingern in China bestellt :-))
Gruß
Malte
Hi Malte,
danke. Eigentlich wäre mir sowas lieber, aber die hab ich noch nicht unter 5€ gefunden :(
Gruss
Harry
Hallo Crazy Harry ! ;)
Ich habe mich mit solchen: http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...mente&_sacat=0
für mein Sokuti (Solarkunsttier) schon ziemlich viel beschäftigt und Ergebnisse meiner Spielerei hier im Forum gepostet. So hat's angefangen: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post557844 und weiter: https://www.roboternetz.de/community...parsam-steuern ?
Wenn ich es richtig sehe gibt's hier bei Aliexpress 6 Stück davon für $14.99 (~$2.50/ Stück) Versandkostenfrei.Zitat:
Gruß
Malte
Hi Malte,
super danke - quasi schon bestellt.
Gruss
Harry
PS: Sind übrigens 1,86€/Stück :)
So die Motore sind eingetroffen. Jetzt heißt es ja, daß man die direkt an den Port eine µC anschliessen kann, da die Stomaufnahme <20mA ist. An die Schrittmotorfachleute: was für Sicherheitsvorkehrungen für den Port wären da noch empfehlenswert ? Oder sollte das wirklich einfach so gehen ?
Am sichersten wäre Ausgangspannung eines Ports und Spulenwiderstand vom Motor messen und Strom abschätzen.
Hi PICture, (kann schon wieder keinen Zeilenumbruch machen) ich dachte eher an Schutzdioden. Da ich aber direkt an den Ports hänge doch eher schwierig oder ? Es sollten/könnten die von µC aber reichen ? Motor hat 280 Ohm/Wicklung. Also 17.8 mA bei 5 V.
Dioden können nicht gegen ehöhtem Strom schützen (z.B. beim Kurzschluß von Motorwicklung) und bei normalnem Betrieb passt es schon. Die kleine Stepper haben kleine Induktivitäten der Spulen und Freilaufdioden sind unnötig. :)