Vorbereitungen für die Makerfaire - Kleines Programm/Script gesucht
Hi Kollegen,
könnte mir Jemand ein kurzes Programm oder Script schreiben, welches aus einer Zeichenfolge einen lesbareren Code generiert?
Es geht darum, einen automatisch erzeugten, längeren Verzeichnisnamen in einen auf einem Zettel notierbaren Code umzusetzen, z.B. "2014-02-24_17_11_43.skn" in "0FFC56DE" oder so.
...wenn mir dann dieser kleine Code genannt wird, dann sollte mir der ursprüngliche String wieder angezeigt werden.
Verständlich ?
Ob als Programm unter Windows, Excel-Script oder als HTML/Java-Script wäre mir völlig gleich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andree-HB,
ich habs mal unter VB-Net mit der GZIP-Compression versucht. Leider ist dein String für die Methode zu kurz um den String effektiv zu verkürzen.
Kann man davon Ausgehen das keine Sonderzeichen in deinen Verzeichnisnamen enthalten sind?
Hab mal meinen Versuch angehangen.
Evtl. hat ja jemand noch einen anderen Ansatz.
mfG
Mario
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
unter:
"...\VB.Net_StringToCode\VB.Net_StringToCode\Strin gToCode\StringToCode\StringToCode\bin\Debug"
ist die exe enthalten.
mfG
Mario
Ups, bitte die Projektdateien im Ordner StringToCode verwenden. Die Sniffer-Dateien im untersten Ordner gehören nicht dazu. Hab auf falscher ebene gepackt sry. Habs nochmal angehangen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Michael,
Andre möchte einen Verzeichnisnamen in verkürzter, codierter aber lesbarer schreibweise.
Wie möchtest du das über einen Zeitstempel realisieren?
Hast du dazu ein Beispielcode?
mfG
Mario
- - - Aktualisiert - - -
So, ich habs glaube ich begriffen was Michael gemeint hat.
Anbei ein neuer Versuch ohne Fehlerbehandlung.
Allerdings muss der Verzeichnisname
-immer den gleichen Aufbau haben
-die Trennzeichen immer gleich sein
-die Dateiendung immer gleich sein.
denn es wird nur das Datum im HexCode Übertragen.
mfG
Mario
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Unixzeit konvertiert...
mfG
Mario