Kommunikation zweier ICs über SPI
Hallo!
Ich möchte einen ATmega48 und den IC ADRF6620 per SPI-Schnittstelle verbinden, damit der ATmega den zweiten IC steuern/ programmieren kann.
Die SPI-Schnittstelle des ATmega besitzt bekanntlich folgende Anschlüsse: SS SCK MISO MOSI.
Die Schnittstelle des zweiten IC besitzt aber nur drei Anschlüsse: CSn, SCLK, SDIO(serial data input/output).
Können die beiden trotzdem über SPI kommunizieren und wenn ja wie verbinde ich?
SS <->CSn
SCK <->SCLK
MISO/MOSI ??? SDIO ?
Des weiteren habe ich im Datenblatt des ATmega keine Angabe gefunden welche Spannung auf den SPI-Leitungen liegt (5V?). Der ADRF6620 verträgt nur 3.3V. Muss ich da noch was beachten?
Vielen Dank!
Gruß
.patrick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bumbum
Hallo Schorsch,
ich müsste jetzt das Datenblatt noch mal rauskramen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Tiny48 KEINEN SPI-Master-Betrieb kann (nur Slave). Deine Application Note scheint sich allgemein auf das Thema zu beziehen und nicht speziell auf den Tiny48.
Viele Grüße
Andreas
Es geht ja nicht um den Tiny48 (gibts den?) sondern den Atmega48. Und da heist es im Datasheet:
Anhang 28968