Als ich einmal in einer Wohnung gewohnt habe, mit einem Balkon 14m über dem Boden, mit einem Garten unten und ohne Fenster auf der ganzen Strecke nach unten, das kann mir fast zwangläufig die Idee. Ich habe mir einen kleinen Glasrundkolben 200ml besorgt, einen durchbohrten Stopfen ein T-Stück und passenden Schlauch 3mm Innendurchmesser. Drei Aktenklemmen habe ich noch mitgenommen und eine große Wasserflasche mit 1,5l Inhalt.
Das Experiment lief so etwa wie erwartet ab. Es gelang mir, in dem Glaskolben ein Vakuum zu erzeugen und dies auch qualitativ nachzuweisen. Ein Effekt hat das Experiment zunächst gestört aber er ließ sich kompensieren. Es war recht warm an dem Abend so um die 23° und das Wasser hatte auch die Temperatur.
Fragen:
1. Wie lief das Experiment ab?
2. Welcher Effekt musste kompensiert werden?
3. Wie?
4. Welcher tiefste Druck konnte erreicht werden, wodurch bestimmt?
5. Welchen Einfluss hat der Luftdruck?
6. Welchen Einfluss hat die Temperatur?
7. Welchen Einfluss hat der Kapillareffekt?
Manfred