Keine Anzeige bei 20*4 LCD-Display
Hallo,
nach mehreren Versuchen und ein wenig Rat(d)losigkeit wende ich mich an die Experten in diesem Forum.
Problem:
Ich habe an das RN-Control-Modul ein 20*4 LCD (C2041A) angeschlossen (PORT B) , ohne Motor-Treiber Chip - und bekomme einfach keine Anzeige. Über Taster 5 kann ich lediglich sehen, dass die Hintergrund- (Beleuchtung) ein- auszuschalten geht.
Hat jemand eine Idee, warum dieses Display nicht läuft - besser natürlich, den entscheidenen Hinweis, wie ich es zum Laufen bekomme? Ein getestetes Skript wäre sicherlich hilfreich.
Das Display betreibe ich mit dem LCDADAPTER von Robotertechnik.de.
(Übrigens versuche ich das LCD-Modul mit dem mitgelieferten TESTPROGRAMM zum Laufen zu bringen - ohne Erfolg.)
Für Hinweise und Tipps schon jetzt VIELEN DANK!
Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Keine Anzeige beim LCD 4*20
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Tipps.
Also, ich habe nun , nachdem ich am Poti gedreht habe, tatsächlich die viereckigen Felder, allerdings nur zweizeilig, zu sehen bekommen. Das Testprogramm läßt sich compilieren und bringt mir die Fehlermeldungen: Error: 103 Line 60= expected "Chipset C2041A" in File D:.... Und die Fehlermeldung : Error 10: Line 60 Unknown LCD type (20*4) in File D:....
Das heißt es wird ein Chip mit der Bezeichnung C2041A erwartet? Das habe ich bereits im Programm angegeben. Muss ich etwa eine .LIB zu diesem LCD ins Programm einbinden? Ich ging davon aus, dass zumindest für den Test von LCD und Adapter mit dem Testprogramm der CD nichts weiter geändert werden muss... Ich will ja das Display nur testen - mit dem Board, nur feststellen ob das LCD ok ist. Ich habe als Info die Bilder mit den viereckigen Feldern nur 2-zeilig ...!!!?? und die Rückseite des LCD angefügt. Lautet die Chipbezeichnung denn wirklich C2041A ? und richtig: Chipset = C2041A als Proammeintrag? Und warum erkennt er diese nicht? Wo liegt denn da der Fehler? Das ganze läuft über Port B am RN-Control 1.4.
Für Ideen zu diesem Problem schon mal vielen Dank.
***Die Bauteile und Board sind von robotikhardware, das LCD 4*20 ebenfalls - mit LCDADAPTERSTD, so die Bezeichnung.***
Anhang 29226Anhang 29227
Abendgrüße aus dem Norden
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es funktioniert: Ein 4-Zeilen LCD mit Anzeige ...
Hallo und Guten Abend!
erst einmal euch allen vielen Dank für die Hinweise, die letztlich auch zum Ziel führten. Das Testprogramm hefte ich gern an. HEXPLORER hatte mir auch noch ein komplettes Skript geschickt, das ich (auch aus Zeitgründen!)einfach 1:1 in BASCOM eingelesen habe und siehe da, es funktioniert. Geändert habe ich daran nix. Warum mein Testproamm von der CD für den RN-Control 1.4 nicht geht, weiß ich nicht. Zwei kleine Probleme hab ich in diesem Zusammenhang trotzdem nicht lösen können. Die Tastenabfrage im Testprogramm funktioniert für die Tasten 1 und 2 nicht. Das werde ich am Wochenende mal genauer nachsehen. Dann geht das Programm nur, wenn ich den USBISP-Dongle, mit dem ich das Programm compiliere und auf den RN-Control 1.4 µC schicke, angeschlossen habe. Ich ging immer davon aus, dass das Programm auf dem µC völlig autark mit dem LCD betrieben werden kann, sobald es sich darauf befindet. Alles andere macht ja wohl auch keinen Sinn??... Wozu brauche ich die Verbindung zum PC / BASCOM-Script ?? Denkfehler? Ich arbeite dran...
Nun bin ich, Dank Eurer Hilfe, ein deutliches Stück weiter und meinem Projekt näher gekommen!
Bis demnächst mit neuen Fragezeichen in diesem Forum ;) (Leider konnte ich erst jetzt antworten, weil ich in meinem Job etwas länger unterwegs war)
Anhang 29231
Anhang 29230
Nacht-Grüße aus dem Norden
Peter