Roboterarm als 3D-Drucker nutzen
Hallo zusammen,
da ich einen Roboterarm generell flexibler finde als diese X-Y-Z CNC-Maschinen wollte ich mal hören, ob sich schon jemand daran gemacht hat den SCARA Robot PF400 mittels Roboservos nachzubauen ?
Habe da bei Hobbyking welche mit kompatiblen Dynamixel-Bus gefunden :
Turnigy
TGY-S508H 22,84 Euro
TGY-S508 25,79 Euro
TGY-S518D 26,89 Euro
TGY-S518 28,23 Euro
und welche ohne Bussytem die den SpringRC SR40xP sehr ähneln :
TGY-401PM 8,02 Euro
TGY-S403P 12,74 Euro
TGY-S402P 12,76 Euro
Es gibt hier schon jemand, der den EPSON SCARA hat und diesen auch als 3D-Drucker nutzen möchte.
Ein Hauptproblem wird wohl sein die gängige 3D-Drucksoftware dafür zu nutzen bzw. überhaupt Non-Profit-Software für diesen Zweck zu bekommen denke ich.
https://www.youtube.com/watch?v=3UF_lYx5qcY
https://www.youtube.com/watch?v=L2fayyRO3wE
https://www.youtube.com/watch?v=4XkTMa5vjCc
Platzsparender unviverseller 3D-Drucker als Roboterarm
Zitat:
Zitat von
robosapiens
Ich finde SCARA auch sehr interessant, was ich aber noch nicht verstehe ist, was du dir davon versprichst, denn wie schon im Post zuvor gesagt, ist der 3-Drucker in Form solch eines armes nicht genauer.
Als erstes finde ich diese Variante einfach Platzsparender und die benötigten Bauteile scheinen für mich weniger zu sein. Genauer braucht er ja nicht zu sein.
Hatte halt gedacht, das so etwas möglich wäre, nachdem ich gesehen habe was man für eine Genauigkeit selbst mit so einer Gurke hinbekommt :
https://www.youtube.com/watch?v=zij671ZLwps
Naja, mit den von mir genannten Roboservos bekommt man so etwas ja anscheinend nicht hin und Dynamixel-Roboservos sind mir einfach zu teuer.
Schade das im Land der Dichter und Denker nicht auch mal Praktiker vorhanden sind, die Ihre Werke so vorstellen wie ich es immer wieder auf YouToube gezeigt bekomme. Nur leider verstehe ich das meiste nicht, da nicht in meiner Muttersprache. Vielleicht kann mir ja mal jemand sagen, was jetzt hier die Essenz ist.
Sind das nun angenommene Kosten oder gibt es das Ding ( FLX.ARM ) schon zu kaufen ?
https://www.kickstarter.com/projects...on-robotic-arm
Bernd_Stein
Ohne den nötigen Ehrgeiz sowie das nötige Durchaltevermögen wird das wohl nichts !
@I_make_it & Geistesblitz :
Danke für Eure fachligen Beiträge, die nicht nur der Theorie entstammen. Habe gestern noch bis spät in die Nacht nach verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und spielarmen Gelenken gegoogelt.
Das scheint für mich als Löter alles ein bischen viel und teuer zu sein und Eure Beträge sowie auch ein Gespräch in der wahren Welt, zeigt mir deutlich, das ich diese Idee aufgeben sollte, da ich garantiert nicht den Ehrgeiz sowie das nötige Durchhaltevermögen habe, all diese Probleme zu lösen. Mit Platzsparender meinte ich, wenn er seine Gelenke alle zusammengefarhren hat und dann verstaut, bis er mal wieder gebraucht wird.
Deshalb Danke ich Euch nochmals, denn Ihr habt mir, da ich keinerlei Ahnung von Mechanik habe, viel Zeit und Kosten erspart.
Bernd_Stein