Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamerawagen
Hallo,
ich möchte einen kleinen automatischen Kamerawagen bauen.
Schwierigkeiten macht mir dir Mechanik (s. Skizze).
Ein Stepper treibt mit einem Zahnriemen eine Welle an, auf welcher die Kamera montiert ist.
Das Problem ist nun wie ich es schaffe, dass die Welle (Durchmesser 8mm), auf der die Kamera montiert ist, nicht durch die Kugellager fällt. ;)
Eine Gewindestange und Muttern möchte ich nicht haben - das eiert nur rum.
Es gibt da ja Wellensicherungen. Aber die Kamera hat bis 3kg Gewicht - da sehe ich irgendwie bedenken.
Wer weiß da was?
Gruß
Andreas
Anhang 29444
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das ist ein typisches Maschinenbauproblem das meiner nach viel zu wenig im Studium behandelt wird...
In Deinem Fall ist das relativ einfach, da du keine hohen Drehzahlen/Kräfte hast und die Lager nicht "besonders" beanspruchst. Ich würde dir hier Schrägkugellager empfehlen (Rillenkugellager sollten das aber auch können) und diese mit einer Feder verspannen.
Die Lagerung ist also von oben nach unten gesehen:
1. Platte
2. Lager
3. Hülse
4. Feder
5. Zahnriemenrad
6. Hülse
7. Lager
8. Platte
Durch das Gesamte führt die Welle und das Zahnriemenrad klemmt dies.
Anhang 29446
Damit hast du nur Minimalen Spiel nach oben UND unten, je nachdem wie stark deine Feder ist.
Nichts gegen irgend jemanden aber der Profi würde bei dem Vorschlag eher das große Kotzen bekommen, da diese Bauteile wie der Name schon sagt die Welle sichern, d.h. sie geht nicht verloren wenn was schief geht, Diese Ringe sind nicht dazu gedacht Kräfte von der Seite auszuhalten! Das wird durchaus mal gemacht aber ist nicht die hohe Kunst, weil man es nicht berechnen kann.