Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
kombi-sensor IR -US
hallo allerseits,
im zuge der arbeiten an meiner raumnavigation ergab sich die idee eines IR-US sensors, der drehbar an einem servo angebracht ist. So könnte man eine IR-bake anpeilen und dann auch die entfernung zu ihr messen, ohne den ganzen roboter drehen zu müssen...
Nur der servo wird noch extra mit strom versorgt, die sensoren mit einer gemeinsamen versorgung. Liesse sich auch noch ändern...
Verwendbar auch für SRF02 (andere verdrahtung als auf den bildern zu sehen - bei mir wäre es zu der multiIO), für HC-SR04 (für mich eine gute alternative zu SRF02) und für eine erweiterte verwendung des IR-empfängers des RP6 (dessen OUT-signal habe ich auf der BASE an den USR-BUS gelegt, damit es überall zur verfügung steht...
Anhang 29782Anhang 29783Anhang 29784Anhang 29785Anhang 29786Anhang 29787
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@fabqu:
- das rohr am TSOP soll den empfang von IR-reflektionen verringern, es soll ja nur die bake auf die der enpfänger gerichtet ist zu "sehen" sein...
- das schwarze papier sollte auch in der richtung etwas bewirken, ein einfluss war aber nicht feststellbar (ist ein etwas älteres foto)...
- bei den lasern von ebay bin ich vorsichtig, da weiss man nicht was man bekommt - und warum sollten sich auch die chinesen nach deutschen sicherheitsbestimmungen richten?
@efb:
ja, ich habe zwei TSOP am RP6, paralell angeschlossen, die zwei kondensatoren und der widerstand sind bei beiden eingebaut
Anhang 29791
beide empfangen gleichzeitig, man kann es gut beobachten, wenn ich mit der bake um den RP6 rumgehe. Es ist aber nicht zu erkennen, welcher gerade empfängt, man erkennt es nur daran zu welchem empfänger die bake gerade "zielt". Mir ging es hier nur darum einen drehbaren empfänder zu haben, der sich besser auf das ziel ausrichten lässt - die genauigkeit der ketten beim drehen um die eigene achse lässt da viele wünsche offen...
Den originalempfänger (hat auch so ein rohr vorne dran) habe ich mit einem selbstklebendem filzgleiter zugeklebt und verwende ihn nicht. Vielleicht hast Du eine idee zu unterscheidung der empfänger?