Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pufferung bei Spannungsausfall Diode oder Mosfet
Hi zusammen,
ich habe mal wieder ein kleines Problemchen. Ich würde gerne einen µC bei Spannungsausfall noch einen kurzen Augenblick Puffern um Daten zu speichern.
Ich habe mir das ganze in etwa so vorgestellt:
Anhang 29869
Die Spannung vor der Diode wird gemessen und bei der Unterschreitung eines bestimmten Wertes springe ich in eine Sicherungsroutine.
Jetzt ist nur die Frage, welche Diode kann ich dafür verwenden. Das Problem ist, als Eingangsspannung habe ich lediglich 5V zur Verfügung, an der Diode
würden im ungünstigsten fall ja schon 0,6V ~ 0,7V abfallen, das heißt für meinen µC bleiben gerade mal 4,4V übrig. Das ist zu wenig.
Nächste Überlegung war dann eine Germanium oder Schottky Diode zu verwenden die ja deutlich kleinere Schwellenspannungen haben. Ich kann aber bei meiner Recherche irgendwie nichts passendes finden und ich bin mir auch nicht sicher wie es mit dem Ladestrom des Goldcap beim einschalten aussieht.
Hat jemand von euch eine Idee für eine geeignete Diode speziell in diesem Anwendungsfall und kann mir dann noch jemand erklären ob die den Einschaltstrom aushält?
Die Stromquelle ist auf 2,5A begrenzt.
Ich habe auch mal gelesen das man das anstelle einer Diode mit einem Mosfet machen kann. Wäre das eine Alternative? Und wie würde das dann aussehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi also ich hab jetzt mal ein nachgelesen bezüglich eines Mosfet als Diode.
Die Schaltung müsste demnach dann so aussehen:
Anhang 29870
Aber welcher Typ Mosfet ist nur der Richtige? Der aus meiner Zeichnung hat einen maximalen Strom von 0,16 A den wird's wohl zerlegen beim einschalten oder? Es muss auf jeden Fall einer sein, ohne eingebaute Diode.
Update: Der Mosfet in meiner Zeichnung muss natürlich ein N Mosfet sein.
Gruß