-
Kuka Roboter
Hallo liebe Community,
ich habe mit einem Freund ein Projekt vor, bei dem wir uns einen alten Industrieroboter besorgen wollen.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich die Original Zeichensoftware benötige, oder ob es auch eine andere gibt mit der es funktionieren würde, etwas visuell zu zeichen und den Roboter dann arbeiten zu lassen.
Vielen Dank schonmal im vorraus :)
-
Hallo,
mit Kuka sollten alle gängigen großen Robotersimulationsprogramme wie Delmia, RobCAD, usw. umgehen können. Allerdings ist Support für verschiedene Roboterhersteller da meist eine Zusatzoption, die man kaufen muss. Diese Programme kosten aber alle 5-stellige Beträge.
Aber in diesem Preisbereich liegen funktionsfähige gebrauchte Roboter auch. Einzelne Austauschmotoren und -getriebe liegen da schon bei tausenden Euro. Da so ein Arm sechs davon hat, kann man sich grob ausrechnen, wann das günstige Gebrauchtteil nur ein Haufen Altmetall ist, sonst hätte es schon jemand ausgeschlachtet.
-
Was wollt Ihr denn machen und wieviel Budget steht Euch zur Verfügung?