Stelle Team für Roboterentwicklung und Forschung zusammen
Hallo,
ich bin ein 20-jähriger Robotik Enthusiast aus NRW und suche Leute, die Interesse hätten, Roboter mit mir zu bauen. Grundkenntisse im Bereich Programmierung, CAD Design und logisches Denken sind vorhanden. Habe bereits einen (noch-) nicht funktionierenden Prototypen von einem Humanoid Roboter hergestellt, man könnte fast mock up Modell sagen, habe vorher nie mit Arduino gearbeitet und steige jetzt ein, von daher wären Arduino Kenntnisse für Prototypenentwicklung und generelle Elektronikkenntnisse von Vorteil, oder Leute die sich schon länger mit Robotern beschäftigen und mir helfen würden. Auch professionelle Programmier werden benötigt und würden eine gute Ergänzung zum Team sein.
3D Drucker für Prototypenentwicklung und die notwendigen Werkzeuge sind auch vorhanden.
Falls es Rückfragen gibt oder Interesse besteht, einfach im Thread kommentieren oder per PN schreiben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, das ist der Roboter bis jetzt. Ist noch ein work-in-progress, also erwartet keine Wunder ;)
Die Hände möchte ich entweder mit Gummi überziehen, sodass die Ausgangsposition durch die Spannung wiederhergestellt werden kann oder mit Ritzeln.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Leider ist das auf Deinen Bildern nicht richtig zu erkennen, aber kann es sein das die Daumen nicht opponieren können?
https://de.wikipedia.org/wiki/Daumen....B6glichkeiten
Damit verliert eine Hand fast 40% seiner Möglichkeiten.
Für die Finger empfehle ich sowohl Beuge- als auch Strecksehnen.
Fasse einmal ein Glas, in dem Du 3 Finger innen spreizt.
Ohne Strecksehnen ist das nicht möglich.
Anhang 30784
So sah mein Handendwurf mal aus.
3 Finger deshalb, da eine 3 Fingerhand schon fast 95% aller Griffe einer 5 Finger Hand kann.
(Klavier, Gitarre etc. geht halt nicht so gut)
Mögliche Sehnenanordnung: (nur Beugesehnen)
Anhang 30785
Strecksehnen
Anhang 30786