Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Störung des häuslichen WLAN
Hallo Leute,
leider etwas abseits der Forumthemen aber vielleicht weiß jemand darüber Bescheid.
Seit etlichen Wochen "verabschiedet" sich mein Router, genauer gesagt: die Verbindung PC-WLAN-Internet wird unterbrochen und ich bin bis zu einer halben Stunde oder so offline (auch Telefon ist betroffen). Typischerweise stelle ich seit einiger Zeit fest, dass gleichzeitig mit der Unterbrechung beim Scan der Umgebung stets derselbe Accesspunkt aktiv ist - und das mit drei MAC-Adressen. Von mir wird Kanal 3 benutzt, der 3erMAC sendet auf 1. Siehe Bild mit 3xMAC alleine und 3xMAC + mein Router. Wer genau den fraglichen AP betreibt weiß ich leider nicht.
Zwischenbemerkung: Umgebung SEHR dörflich, weit ab des letzten Knotenpunktes, Drahtleitung ("altes" Telefonkabel), bei wiederholten Beschwerden beim Provider bestätigte man mir stets (bedauernd) die äusserst niedrigen Datenraten von ca. 1100 kbit/s down und ca. 160 kbit/s up (Anmerkung: nach meiner Lesart nahe der Rauchzeichen-Datenrate).
Ist es denkbar, dass die oben beschriebene Auffälligkeit des Accesspunktes mit drei MAC-Adressen sich auf meine Verbindungssicherheit auswirkt? Immerhin ist der entsprechende AP an meinem Standard-Einlogg-Ort etwa so stark zu empfangen wie mein eigener Router.
Ist eine andere Störung begründet denkbar?
Die Fragen habe ich deswegen, weil offenbar eine Störung auftritt wegen der ich mal bei der Netzagentur nachfragen möchte. Nur will ich mich dort nicht gleich als totaler NOOB outen.
Danke für Hilfen und sorry, wenn ich wichtige Details (noch) weggelassen habe.
Anhang 31017Anhang 31018
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke allen für Tips und Erkläuterungen zu WLAN-igen Details. Peters Hinweise waren sofort hilfreich, besonders deshalb weil ich gleich vor zwei Tagen dadurch die Funktion "WLAN-Störeinflüsse einblenden" in meiner Fritzbox gefunden hatte und benutzen konnte. Ein neuer Kanal wurde ausgewält und läuft
Fazit/Aktion:
- Informationen über die Frequenzbelegung bei verschiedenen Tageszeiten beschafft
- Informationen über WLAN-Störeinflüsse beschafft
- neuen Kanal gewählt (13) mit großem Abstand zum restlichen Feld und in gering gestörter Umgebung.
Stand von derzeit:
Anhang 31019