-
vb6 problem mit textbox
Ich habe da ein kleines visual basic problem;
ich möchte mit einem high am parallel port eingang eine meldung in eine textbox (Bsp: "E1 = 1") erscheinen lassen, soweit kein problem. Nun wollte ich aber, dass die textbox bei einer weiteren 1 am Eingang in der nächsten Zeile wieder eine Meldung abgibt. Ich bekomme den Zeilenwechsel nicht hin.
Also die textbox sollte folgendermaßen aussehen:
----------------------------------
- 19:45.20 Eingang 1 = 1 -
- 19:45.31 Eingang 2 = 1 -
----------------------------------
Also links die Uhrzeit und rechts das ereignis.
wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte
bis denn
-
Hmm, du könntest bei jeder neuen Zeile ein CR- und LF-Zeichen anhängen, also etwa so:
"Text, der hier so rein muss" & vbCRLF
Ich hoffe, das hilft dir weiter...
Gruß, Trabukh
-
mh.....also irgendwie klappt das noch nicht so recht....ich werde dann mal weiter probieren.
-
Poste doch mal den betreffenden Teil des Codes hier rein...
Gruß, Trabukh
-
Du musst die MultiLine Eigenschaft der Textbox auf True setzen, damit die von Trabukh vorgeschlagene Methode funktioniert. Außerdem müssen Zeile 1 und Zeile2 in einem String stehen, weil beim separaten Ausgeben der zweiten Zeile die erste Zeile wieder gelöscht wird.
zB:
Ausgabe$ = Time$ + „ Eingang1 = “ + Str (E1) + Chr(13) + Chr(10)
Ausgabe$= Ausgabe$ + Time$ + „ Eingang2 = “ + Str (E2)
Text1.Text = Ausgabe$
Gruß, Günter
PS. Wenn du genügend Platz hast, nimm doch einfach zwei Textboxen.
-
Genau, danke Günter, genau das meinte ich, wobei man "Chr(13) + Chr(10)" eben auch durch "vbCRLF" ersetzen kann... :-) Allerdings wirst du die ganzen Ergebnisse wohl kaum in einem String speichern wollen, daher sieht dass ganze dann etwa so aus:
Text1.Text = Text1.Text & Time$ & "Eingang1 = " & Str(WelcheZahlAuchImmer) & vbcrlf
Das wär's dann...
Gruß, Trabukh
-
Danke Trabukh, das klappt soschon sehr gut. Gibts noch eine möglichkeit die Meldung immer in die erste Zeile zu schieben?
bis denn
mathias
-
ah nee vergiss es; ich habs schon....