Schrittmotorenantrieb für Fillament beim 3D-Drucker
Ich habe da eine Frage, ich hoffe diese passt in dieses Subforum:
Das Fillament wird bei meinem Drucker durch einen Schrittmotot angetrieben, und meistens bleibt es gerade dort hängen weil sich das Antriebsrädchen reinfrißt, ohne genauen Grund, oder irgendetwas bei der Düse nicht stimmt das einfach durch gleichmäßigen Druck (händisch geht es) behoben werden könnte.
Nun dachte ich ob man so etwas nicht beheben könnte indem man bei diesem Schrittmotor eine Zahnradkonstruktion anbaut die das Fillament in zwei 90° versetzten übereinander ligenden Achsen antreibt?
Also wenn der fillamentquerschnitt an einer Seite von einem Schrittmotor angetrieben wird dessen Mittelachse auf der X-Achse liegt, dass man dann zusätzlich einen Schrittmotor etwa einen Zentimeter darüber stellt, dessen Achse auf der Z-achse liegt, damit also beim "reinfressen" die unbeschadete 90° versetzte Seite noch angetrieben werden kann.
Denkt ihr so etwas macht Sinn oder würde bei so einem bogenförmigen Loch doch auch ein weiterer Antrieb der 90° versetzt ist, oben oder unten, nicht viel bringen?