Arduino mit GRBL CNC-Shield
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüße alle.
Ich habe vor, mir eine kleine CNC-Fräsmaschine zu bauen. Die Ansteuerung wird über Arduiono mit dem GRBL-Shield erfolgen. In die Grundlagen habe ich mich eingelesen und folgenden Weg ausgewählt.
Zum Zeichnen habe ich mich für das CAD-Programm QCAD entschieden (2D) evtl. dann auch FreeCAD (3D). Als CAM-Software gefällt mir am besten Estlcam, da hier auch bereits ein GRBL-Controller integriert ist. Letztendlich dann Arduiono mit GRBL-Software.
Auch wenn man meint alles einigermaßen verstanden zu haben, tauchen doch gerade bei Kleinigkeiten Probleme auf, die einen richtig ausbremsen. So wie jetzt, bei der GRBL-Installation.
Ich benutze den Adruino UNO und habe mir von GitHub GRBL-Arduino-Library-master.zip heruntergeladen und als Bibliothek in den Arduino eingebunden.
Wenn ich sie aufrufe, bekomme ich alle #include <xxxxx.h> - Dateien angezeigt.
Als Nächstes will ich GBRL konfigurieren und rufe dazu in der Arduino IDE den seriellen Monitor auf. Hier erwarte ich die Begrüßung GRBL 0.9i [´$` für Hilfe], die aber leider ausbleibt.
Habe auch versucht die GRBL 0.9i hex-Datei mit dem X-Loader auf den Arduino zu bringen. Im X-Loader wird die Übertragung angezeigt aber passieren tut nichts. (Baudrate 115200, COM = 3 richtig eingestellt)
Somit die Frage, was habe ich falsch gemacht?
Kann mir bitte ein GRBL-Experte helfen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe alle notwendige Einstellungen in Estlcam vorgenommen und auch die Besätigungen "alles OK", "Steuerung aktiv" und das "Fenster CNC-Steuerung" bekommen.
Jetzt habe ich gehofft, mit den Achsen-Pfeilen die Schrittmotoren manuell zu drehen. Die Pfeile werden rot und auch die Anzeige der Achsen-Werte verändert sich entsprechend, nur die Motoren rühren sich nicht.
Anhang 31217
Der Arduino-Treiber ist allerdings nicht der von Estlcam sondern CH340. Aber nach den positiven Rückmeldungen scheint er keine Schwierigkeiten zu bereiten.
Habe auch schon versucht die Treiber zu tauschen, ist mir aber nicht gelungen. Der CH340 installiert sich immer wieder sofort automatisch.
Habe ich etwas falsch gemacht oder sieht es eher nach einem Harware-Fehler aus? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo marc,
Zitat:
Zitat von
rcmarc03
bist Du sicher, dass du einen Arduino UNO hast? Auf dem beigefügten Foto sieht mir das mehr nach einem Arduino Mega aus (wegen der vielen Ports)
Auf dem Foto ist mein Experimentierbrett mit beiden: UNO und Mega. Verwende natürlich nur UNO (im Vordergrund).
Ist ein Clone mit dem CH340-Treiber. Estlcam kommt damit klar, sonst käme sofort die Meldung keine Verbindung zur Steuerung.
Zitat:
Überprüfe bitte als erstes noch mal genau, ob Du die Pinleiste des Arduino richtig an das Motorshield angeschlossen hast. Es gibt ja bei Estlcam mehrere Anschlussoptionen (Estlcam, GBRL sicher, GBRL und GBRL PWM). Hierbei werden jeweils unterschiedliche Ausgänge des Arduinos benutzt und das muss passen.
Als anschlußoption verwende ich GRBLsicher.
Zitat:
Danach kannst Du mal schauen, ob Dein Shield über Enable-Eingänge verfügt. Falls ja, müssen die vermutlich mit dem richtigen Signal versorgt werden. Hierzu muss in Estlcam auch der richtige Haken bei "Eingänge" ausgewählt sein. (evtl auch mal die Polarität ändern. Das ist der Haken bei 5V.)
Mit dem Häckchen wird in Estlcam nur Polarität geändert, wenn es notwendig ist (z.B. bei Endschaltern), somit habe ich kein Häckchen gesetzt, da ich keine Endschalter habe.
Was mich mehr irritier, sind die vielen Pins am GRBL-Shield. Gehört hier evtl. irgendwo ein Jumper, damit die Motoren überhaupt angesteuert werden?
Zitat:
Zu guter letzt vielleicht noch mal schauen ob Du die Pfeile zum Verfahren auch mit der Maus auswählen kannst. Die Tastaturbefehle sind nämlich normalerweise gesperrt damit man nicht versehentlich verfährt. Zum Freigeben muss das Symbol unten für die Tastatursteuerung aktiviert sein.
Wenn in Estlcam alles richtig eingestellt ist, kommt automatisch die Ansicht CNC-Steuerung in der ich per Mausrad oder durch Anklicken der Pfeile die Positions-Zahlenwerte für die Achsen verändern kann. Bis hierher scheint alles in Ordnung zu sein! Nur die Motoren sprechen nicht an.
Zitat:
Falls nun immer noch nichts läuft kannst du mal prüfen, ob die Motoren überhaupt Saft bekommen. Normalerweise sollten sie sich -auch wenn sie nicht drehen - beim Anlegen der Motorspannung schwerer drehen lassen (Stichwort: Haltespannung) oder evtl. ein leises Summen oder Pfeiffen von sich geben. Falls sich da gar nichts tut, liegt es vermutlich nicht am Arduino sondern am Motorshield bzw. am Netzteil.
Falls allerdings ein veränderliches Pfeifen oder ruckeln zu hören ist, solltest du noch mal bei den Geschwindigkeiten und der korrekten Step/Umdrehungs-einstellung in Estlcam schauen. Evtl. sind die für deine Motoren zu hoch eingestellt.
Motorspannung liegt am GRBL-Shield an (gemessen 24,4V). Die Motoren bekommen anscheinend davon nichts ab, da kein Haltedrehmoment vorhanden ist, die Welle läßt sich verdrehen.
Wie ich ebenfalls vermutet habe, liegt der Fehler anscheinend am GRBL-Shield. Entweder fehlt hier irgendein Jumper? oder irgendein Bauteil ist defekt.
Anhang 31272
Gruß Hardy