Meine ersten Schritte mit einem Atmega auf Steckbrett ...
Hallo! Ich bin Anfänger und hab eine Grundschaltung mit Atmega32U4-AU auf einem Steckbrett, die soweit auch funktioniert. Meine Frage ist, wie bringe ich die Grundschaltung dazu, von meinem Betriebsystem als eigenständiges USB Gerät erkannt zu werden? Ich kann das Steckbrett zwar mit dem ISP programmer flashen, möchte nun aber ohne den ISP programmer das Steckbrett direkt flashen (mit Atmel FLIP). Wie geht das? Ich habe nichts verändert, alle fuses auf den default settings, und schreibe den Code in Bascom. Zum flashen benutze ich Avrdude bzw. Atmel Flip.
VG, knuspel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ja diese 22 Ohm Dataline Widerstände habe ich, hier der Schaltplan:
Anhang 31453
Ich hab den Bootloader jetzt auch nochmal als Datei von Atmel heruntergeladen und auf den Chip geschrieben. Hat alles geklappt. Sogar Programmcode läuft tadellos. Nur komme ich immer noch nicht in den bootloader mode. Warum!? Ich drücke den Reset-Knopf und es passiert nichts. HWB ist permanent mit 1k nach GND gezogen. Was mache ich falsch? Eigentlich sollte das Ding schon vom Betriebssystem als neues Gerät erkannt werden wenn man es bloß in den USB-port steckt .., so berichten es mir jedenfalls andere Leute, die den Atmega32u4 benutzen.