Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Erstellung des Flussdiagramms zum Programm LED-Lauf
Hallo,
Das geschriebene Programm steuert die 7-Segment-Anzeige als Ziffer "8", wo Segmente nacheinander im Ziffer "8" durchlaufen (Segmente der Ziffer "8" sind anzusteuernde LEDs).
Daneben werden andere in der Reihe positionierte LED nacheinander angeleuchtet auch als Lauflicht (wenn eine LED [x+1] AN geht - geht der vorherige LED [x] aus).
Ausdrucke/Anweisungen im Flussdiagramm: Digit_Port_Display =0x__ entsprechen einem Segment-LED im Ziffer "8"
Ausdrucke/Anweisungen im Flussdiagramm: Digital_Port_DA =x__ entsprechen einem LED aus der LED-Reihe.
Ich erstelle zu dem Programm (s. Anhang "Prog_01") das Flussdiagramm (s. Anhang "Flussdiagramm"), nur dazu habe ich Fragen:
1) Wohin geht das Befehl "return" (Zeile 76) ?
2) Was passiert falls i<7 2a) Wie wird die Schleife dann geschlossen falls i<7 ?
3) Entspricht der Ausdruck i &= 0x07 (Zeile 74) der Stelle im Flussdiagramm i=7 ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
i_make_it
Anschließend wird die Funktion mit "return" verlassen und in das aufrufende Programm, hinter den Funktionsaufruf zurückgekehrt.
(das kann einem Google in unter 2 Miunten liefern)
Eine Schleife im Sinne eines C Programmkonstruktes gibt es nicht.
Vielen Dank. Wo ist das Befehl "return" zu platzieren? Ich habe das frisches Flussdiagramm hochgeladen?
Vor dem "Ende" oder "return" ist das Punktir-Pfeil zur aufrufenden Datei?
Außerdem, gibt es hier keine interne Schleife? Ich denke - nicht, aber bin nicht sicher.
- - - Aktualisiert - - -
Anbei ist frisches Flussdiagremm