Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AtMega2560 - Failed to enter programming mode
Hallo,
ich schlage mich grade mal wieder mit einem AtMega rum.
Ich bekommen folgende Fehlermeldung:
Zitat:
Failed to enter programming mode. ispEnterProgMode: Error status received: Got 0xc0, expected 0x00 (Command has failed to execute on the tool)
Unable to enter programming mode. Verify device selection, interface settings, target power, security bit, and connections to the target device.
Hatte das Problem hier shconmal jemand?Anhang 32381
Windows 10, Atmel Studio 7. Treiber des AVRISP MKII per Zadig auf LibUSB gestellt.
//Edit: Um sicher zu gehen, dass ich den ISP nicht falsch angeschlossen habe, hab ich hier noch meine Verschaltung:
Anhang 32382
Anhang 32383
Beim Quarz bin ich mir nicht sicher, ob ich den 1M-Widerstand und die Kondensatoren brauche. Ich hab Schaltbilder mit beidem gefunden oder auch wo jeweils entweder die Kondensatoren oder der Wiederstand abgebildet waren.
Aber das sollte erstmal keine Rolle spielen, um überhaupt mal die Device-ID auszulesen oder sehe ich das falsch?
Ich habe eben nochmal die Pins vom ISP-Anschluß zum µC sowohl beim Arduino2560-Board als auch bei meinem µC durchgemessen und keine Unterschiede feststellen können.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh - bist du dir bei den Pins sicher?
Ich habe nun schon zum 4. Mal nachgemessen und bei meinem Arduino Mega2560-Board sind Miso und Mosi auch an Miso und Mosi angeschlossen - und darauf habe ich mit meinem AVRISP MKII Zugriff.
Das ist genau so verbunden wie auf meiner Platine.
Anhang 32393
Hier nochmal der Ausschnitt aus meinem Schaltplan. SD-Reader und MicroSD-Reader sind Buchsenleisten und ich habe zum Testen die Erweiterungen entfernt, um auszuschließen, dass die Kartenleser das Aufspielen behindern.
Zu lange Kabel können es auch nicht sein, die Wege vom ISP zum µC sind oben auf dem Bildausschnitt meiner Platine ersichtlich ;)
//Edit: Ich hab grade nochmal in meiner Projektdokumetation nachgesehen und beim letzten Mal habe ich auch MISO und MOSI genutzt. Die Pins PDI und PDO hab ich bisher noch nie genutzt am AtMega2560.
- - - Aktualisiert - - -
Oh, ich glaube, ich habe meinen Fehler gefunden. Ich habe C4 und R7 vertauscht - die Beschriftung auf der Platine war da etwas sehr blöd...
Somit fehlte der Pullup auf Reset.
Ich geh dann mal löten ;)
- - - Aktualisiert - - -
Update: gibt keins.
Leider hat das auch nicht weiter geholfen.
Am µC selbst kann es eigentlich nciht liegen, da ich µCs aus zwei Chargen habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin mir auch nicht sicher - ATMEL schon - siehe Anhang
Kannst Du den die Controller Kennung auslesen ?
Wenn das nicht geht, brauchst Du das proggen gar nicht erst probieren.
Lange Leitungen waren bei mir noch nie ein Problem.