Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Höhenverstellung Mähwerk
Hallo liebe Forenmitglieder,
leider bin ich nicht wirklich der Mechanikguru, habe eher mit Dingen auf der elektrischen Seite zu tun. Von daher richte ich mich mit meinem Problem mal an euch: habt ihr eine Idee/eine Lösung ( bestmöglichst mit kleiner Skizze fürs Verständnis ) wie ich ein Mähwerk in der Höhe zwischen 2,5 und 6 cm verstellen könnte? So dass man das am Besten von Außen ( also auf dem Deckel ) oder elektrisch ( Schrittmotor z.b. ) machen kann? Bisher hab ich mir eine Art Z-Achse wie von einer CNC gedacht, aber das wird viel zu breit/groß/sperrig und nimmt mir wertvollen und vor allem benötigten Platz im Roboter weg. Ich habe mal ein Prinzipbild angehangen, stecke noch voll in der Planungsphase. ( noch nicht vorhanden ist eben die Höhenverstellungsgeschichte ) Ich wette da gibt es einen total simplen Weg, bloß ich steh momentan auf dem Schlauch.
Ich bedanke mich schon jetzt bei euch! :)
Grüße
Bucki
Anhang 32482
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Harry, leider verstehe ich kein Wort. :( Wie gesagt, Mechanik ist nicht wirklich meins und die Vorstellung davon fehlt mir gerade.. Könntest du das nicht ev. anhand einer kleinen Skizze erläutern bzw. eine PN schicken? Ich hab auch mal was angehangen, so wie ich es jetzt verstanden habe, bloß würde da bei mir die Frage entstehen: Wie bekomme ich die Gewindestangen so fixiert, dass es die nicht ineinander drückt?
Anhang 32494
Grüße
Bucki
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Bucki,
bei meinem Projekt möchte ich auch ein höhenverstellbares Mähwerk vorsehen,
habe auch schon verschiedene Möglichkeiten überlegt, unter anderem auch Gewindestangen mit Riemen-Antrieb in Erwähnung gezogen,
aber auch wieder verworfen, da der Mechanische Aufwand nicht unerheblich ist ...
Anhang 32496
Die Überlegung von Crazy Harry die Höhenverstellung über Keile zu machen, entspricht meiner derzeitige Planung am ehesten,
das Mähwerk wird über Gelenkarme geführt und in Position gehalten,
über eine Seilführung kann das Mähwerk angehoben werden und somit frei schweben,
fährt der Mäher z.B. auf ein Hindernis und der Klingen-Schutz setzen auf, kann das Mähwerk sich frei nach oben anheben,
ohne das der Mäher sich verklemmt und festfährt, die Seilspannung kann man z.B. recht einfach überprüfen und dabei auf ein ungewolltes anheben reagieren ...
Bei meinem Projekt ist eine Höhenverstellung auf jeden Fall vorgesehen, da der Mäher je nach Rasenhöhe und somit benötigte Motor-Leistung (Stromaufnahme),
die Schnitthöhe optimal anpasst (anhebt) das die Mähmotoren nicht übermäßig belastet werden und somit mit optimaler Drehzahl ein best Möglicher Schnitt der Spitzen erfolgt ...