IoT Sensoren in tech. Anlage
Hallo Leute,
ich benötige verschiedene Sensoren in einer technischen Anlage, die Temperatur, Durchfluss, Druck und Schwingungen messen sollen. Am besten Industrie Standard.
Bei Siemens/Bosch habe ich bereits geschaut. Leider vergeblich. Vielleicht bin ich auch einfach zu doof, da das nich mein Fachgebiet ist.
Hintergrund: Die Sensoren sollen an einen Mikrocontroller und ein Gateway angeschlossen werden damit die Daten per Internet (oder Telefonnetz) an mich übertragen werden. Damit kann ich die Anlage von der Ferne überwachen und muss nicht ständig nachschauen.
Ihr benötigt bestimmt noch genauere Infos zu der Anlage. Leider weiß ich nicht, was hier alles nennen soll, deswegen fragt einfach nach und ich geb euch Bescheid ;)
Vielen, vielen Dank :)
Rouven
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Peter(TOO)
IoT = Buzzwort
Tönt toll, aber keiner weiss was es ist. Aber die Konkurrenz verwendet es auch!
Zitat:
Zitat von
Bullred
Sensoren in einer technischen Anlage, die Temperatur, Durchfluss, Druck und Schwingungen messen sollen. Am besten Industrie Standard.
Ergänzend kann ich sagen, IoT und Industriestandard liegen so ziemlich an den entgegengesetzten Enden der selben Skala.
I oT ist für Consumer als Marketing Schlagwort gedacht.
Nach Stuxnet, Flame, Dugu, Dragonfly und Shamoon haben die meisten ICS und SCADA Anbieter begriffen da die "cyber"welt böse ist. Und auch die Kunden denken langsam um.
Neben dem Energiesektor, der ja durch gesetzliche Vorgaben zwangsweise das Thema angeht (KRITIS).
Kommen mehr und mehr auch Produktionsbetriebe und machen sich Gedanken ob I4.0 nicht erst mal ein paar Überlegungen zu Sicherheit erfordert.
Daraus ergibt sich die Frage, soll "nur" überwacht werden?
Oder werden dieselben Sensoren auch für Steuer- und Regelaufgaben genutzt.
Welche Auswirkung hat es wenn Du verfälschte Daten bekommst?
Wie sicher sind die µCs/Gateways was Angriffe auf Ihren IP-Stack, Webserver, etc. angeht?
Hat ein erfolgreicher Angriff oder auch ein technischer Defekt Auswirkung auf die zu überwachende Anlage?
Z.B. Pull Down eines Temperatursensors wodurch eine zu niedrige Temperatur angezeigt wird und ein Regelkreis deshalb immer weiter anheizt. Ggf. bis zur Zerstörung der Anlage.
## Interessant, schreibe ich I o T ohne Leerzeichen macht die Forensoftware aus dem großen I und dem großen T das ich geschrieben habe ein kleines i und ein kleines t in der Anzeige. Im Bearbeiten Modus bleibt es aber groß. Weiß jemand wie ich WYSIWYG erhalte? Ohne das die Forensoftware meint besser als ich zu wissen was ich schreiben will?
Anhang 32667
Ich weis ja das Computer nur das machen was man ihnen sagt und nicht das was man von ihnen will, aber wenn Sie definitv auch nicht mehr das machen was man ihnen sagt, läuft was grundsätzlich falsch.