Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo hounter, hallo hbquax,
so, hier die lange versprochene Zeichnung.
Wie man sieht das Rohr/ den Schlauch (mit Radius r = 2.8cm und fixer Länge L= 20.4cm) welcher über ein gewisses Mass beweglich ist, dargestellt die zwei Maximal- Biegungen, Minimal- Krümmung (mit R weit = 11.6cm) und Maximal- Krümmung (mit Reng = 6.5cm).
Da hinein sollten nun wie gesagt ein, zwei oder mehrere Getriebemotoren (plus Batterie und Steuerung), welche zusammen ein Drehmoment von 4 Nm hinkriegen sollen, bei langsamer Drehung wie oben beschrieben.
Speziell ist, neben den engen Platzverhältnissen, welche zusätzlich eingeschränkt sind durch die variable Krümmung) dass der Abtrieb an der Aussenhülle erfolgt (und nicht an der Welle). In rot habe ich drei verschiedene Motoren/ Getriebemotoren von verschiedenen Herstellern hingelegt. Bei dem einen Modell, wo Getriebe und Motor getrennt sind, wäre eine Doppelkardan- Welle dazuwischen.
Meine Ueberlegungen gehen nun dahin: alle üblichen Planetengetriebe, welche in einem Getriebemotor verbaut sind, haben den Abtrieb via Welle. Da ich in diesem speziellen Fall den Abtrieb aber wie gesagt aussen brauche, müsste man ja wahrscheinlich zusätzlich zum gegebenen Getriebe aussen an die Welle eine zusätzliche Uebersetzungsstufe anbauen, um die Torsion von der Welle (-> Sonnenrad _> Planetenrad -> äusseres Kranzrad) auf die Aussenhülle zu bringen.
Meine Fragen dazu: wo kriege ich so ein einstufiges Planetengetriebe her (welches nicht wie die vorgefertigten den Abtrieb ab Welle haben)? Oder wie kann ich mir dies bauen? Wo kriege ich die genau passenden Zahnräder her?
Oder: gibt's eine viel bessere Lösung, an die ich nicht denke? Z.B. Aussenläufer- Motoren? Wie aber bekomme ich bei einem Aussenläufer- Motoren die schnelle Drehzahl runter, dafür das Drehmoment rauf, ausser wieder mit einem Planetengetriebe? Gibt es Aussenläufer- Motoren, welche mit grossem Drehmoment und nur langsamer Drehzal geliefert werden (wahrscheinlich wiederum Getriebemotoren)?
Falls ich wirklich eine Doppelkardan- Welle zwischen Motor und Getriebe schalten muss: auch da, wo kriege ich eine solche her?
- - - Aktualisiert - - -
Vielen Dank hounter für den Vorschlag mit dem Getriebemotor von conrad. Werde es gleich heute Abend näher ansehen. Das Drehmoment und die Dimensionen - tönt schon mal recht gut!