DC Motor für Antrieb gesucht
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt durch einige Beiträge und Foren gearbeitet und suche einen DC Motor als Antrieb für den 1. Mai Wagen. Naja er soll lediglich etwas unterstützen und nicht voll automatisiert die ganze Arbeit übernehmen...
Ich habe folgende Daten überschlägig (dh. eher optimistisch) ermittelt:
Max Geschwindigkeit: 5 km/h
Gewicht: 150kg
Raddruchmesser: 26cm
Rollreibungsbeiwert: 0,02
Maximale Steigung: 5%
mit den Annahmen komme ich auf eine Leistung von etwa 150W
Wobei ein Moment von 13 Nm und eine Drehzahl von 102rpm an der Welle erreicht wird. ---> die Übersetzung würde ich dann entsprechend eines passenden Motors auslegen.
So... nun zu den weiteren Gegebenheiten. Als Spannungsquelle haben wir eine 12V Autobatterie (ich nehme mal 100Ah an, da ich es gerade nicht besser weiß). Wenn ich jetzt gucke, dass wir bei 12V also einen Strom von etwa 13A haben, denke ich darüber nach einen 24V Motor zu nehmen (bspl. den hier: https://www.ebay.de/itm/24V-PMA-300W...f8ec%7Ciid%3A1
und damit den Strom zu reduzieren. Dazu müsste man dann zwei Batterien in Reihe schalten. Sollte doch gehen oder bin ich da zu naiv?
Gesteuert werden soll das ganze über ein Poti eines Drehzahlreglers.
Meint ihr der Motor passt oder ist es sinnvoller einen 12V Motor zu nehmen?
Ich danke euch im Voraus!
und frohe Ostern euch allen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,
also ich halte nach wie vor daran fest, zumindest einige Überlegungen anzustellen und erstmal einen Entwurf zu machen. Mögliche Sicherheitsmechanismen mit eingeschlossen. In dem anderen Thread wurde ja auch schon diskutiert welche das sein könnten. zB.: Schalter zum Unterbrechen des Stromkreises sobald die Deichsel nach unten gelegt wird. So fährt der Bollerwagen nicht von alleine weiter. Hinzu noch einen An/Aus Knopf separat und wir haben mit einfachen Mitteln schon die häufigsten Fehler ausgeschlossen.
So weit dazu:
ich habe auch mal einen kleinen Schaltplan gemacht, der einen Arduino sowie den Motor betreiben soll.
Es wäre mir lieb, wenn da nochmal einer drüber gucken würde und wenn ihr eure Meinung dazu noch schreibt. (In dem Schaltplan fehlen noch die beiden Sicherheitsschalter). Eine Sicherung (denke 20A aus dem Autobereich sollte reichen) kommt da auch noch rein.
Anhang 33391
ich danke euch und bin für konstruktive Kritik und Anregungen immer offen.