-
Mähroboter bauen
Liebe Community,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, da mir einige Postings schon weitergeholfen haben ;)
Es geht darum, dass ich einen RC Rasenmäher bauen möchte. Ich bin über dieses Buch darauf gekommen, welches ich als eBook habe. Dies ist die Website dazu.
Der Hintergrund ist, dass wir eine Wiese mit Hanglage (sicher so 20% steil) haben, welche teils von Hand gemäht werden muss. Dies soll jetzt einfacher werden ;)
Meine Idee wäre analog zum Buch zu arbeiten und einen handelsüblichen Benzinrasenmäher zu schlachten, um den Motor inklusive Mährwerk auf ein Chassis (vermutl. aus Alu-Profilen) zu setzen.
Dieses soll mit 2 24 V Elektromotoren (vermutlich auch alte Rollstuhlmotoren) über 2 große 12 V Autobatterien angetrieben werden.
Um mir den Aufwand der Elektronikentwicklung zu sparen, werde ich auf einen fertigen Motorcontroller zurückgreifen (Sabertooth2x25 wie im Buch + kleiner Atmega als Failsafe + Not-Aus).
Ich weiß nur nicht, ob ein Radantrieb mit z.B. Stollenreifen reichen wird - daher habe ich schon an einen Kettenantrieb gedacht.
Gibt es da überhaupt etwas Bezahlbares, am besten schon eine fertige Platte + Rollen mit montierter Gummikette (ähnlich wie bei einem Minibagger)?
Das Ganze habe ich vor im Laufe der nächsten 1-2 Jahre zusammenzubauen - Budget sollte nicht 1,5 - 2 k€ sprengen.
Beste Grüße,
anwofi
-
Hallo nochmal,
ich habe mir jetzt überlegt auf Raupenketten zu verzichten (zu komplex, teuer und schwer) und Stollenreifen zu verwenden.
Jetzt bin ich bei der Dimensionierung des Antriebes (24 V DC Getriebemotor [12 V ist denke ich wegen der hohen Ströme nicht so toll]):
Ich denke ich werde einen Motor mit 100 RPM nehmen und ein Übersetzungsverhältnis von 2
mit Fahrradkettenantrieb. Ich habe jetzt berechnet, dass der Mähroboter dann ca. 2,64 km/h schnell fährt,
wenn ich Reifen mit 280 mm Durchmesser nehme. Würde mir so reichen :)
Die Leistung der Motoren habe ich mir so überlegt:
Die Arbeit um ca. 40 bis 50 kg auf einem Berg mit 30° Steigung 0,73 m hoch zu fahren (0,365 m Anstieg) ist 143 bis 179 Ws.
(Hoffentlich komme ich unter 40 kg für den Mähroboter.)
Will ich das nun in mehr als 1 Sek. schaffen, bräuchte ich also weniger als 143 bis 179 W.
Also werde ich 2 120 W Motoren verbauen, dann sollte ich genügend Reserven haben ohne unnötig Gewicht mitzuschleppen.
Autobatterien werde ich vermutlich auch nicht nehmen, da eine schon 12,5 kg wiegt und ich 2 Stk. benötige für 24 V...
Ich bin da jetzt auf 6s Lipos gestoßen - die größten haben so 16 Ah Stunden bei nur 2 kg Gewicht.
Gehen die auch, obwohl diese nur 22,2 V Spannung haben?
Wenn ein Motor jetzt so max. 7 A unter Last zieht, reicht dann eine Lipo-Ladung für mindestens eine Stunde mähen aus?
Beste Grüße,
anwofi
-
Vielleicht kann dich Ardumower ja auch ein wenig inspirieren.