Ladebuchse für Solarwecker
Hallo!
Ich habe einen Solarwecker von Möbius. Da ist eine Batterie drinnen verlötet und eine Solarzelle oben drauf. Die Batterie war nach 2 Jahren leer. Jetzt steht der Wecker dauernd möglichst sonnig, damit ich den verwenden kann, wenn ich ihn brauche. Irgendwie geht dem aber jetzt der Saft aus.
Da eine Solarzelle drinnen ist, dachte ich, ich könnte diese Drähte verwenden und daran dann z.b. eine 1,2V-Batterie anschließen. Weiß aber nicht, ob man das einfach so machen kann. Habe mit Solarzellen noch keinerlei Erfahrung. Ich weiß auch nicht, ob man dann so tatsächlich die interne Batterie ganz aufladen könnte. Auch weiß ich nicht, ob die verlötete Batterie irgendwann mal tot ist. Wäre sicher möglich, denke ich, wenn die nie genug geladen wird. Da ist so eine Art große Knopfzelle drinne, nur nicht so flach sondern ca. 1cm dick.
Jemand eine Idee, wie man das machen könnte?
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das eine ist eine Aufladbare Batterie, das zweite eine CR2477.
An der Solarzelle liegen 5.3V an, wenn volle Sonne drauf scheint. Sonst sind es so u, die 3.2V (wenn ich ein Blatt Papier, einmal gefaltet, davor halte).
Wozu die 2477 gut ist, habe ich noch keine Idee.
Anhang 34086
Ich denke aber, dass die 2477, nach nun gut 10 Jahren, ausgetauscht werden sollte. Vermutlich eine Batterie, die den Wecker mit Strom versorgt, wenn er dauernd im Schlafzimmer steht, wo nicht genug Licht dran kommt? Die Kontakte an der 2477 sind wohl geschweißt, kann ich die mit einem Schraubendreher runterhebeln?