Spannungswandler 1000Watt für Lichterketten
Hallo ihr Lieben,
Bevor ich einen Blödsin mache, wollte ich euch um einen Rat Fragen.
Meinen Mutter hat an den Grab meines Verstorbenen Bruder solche Lichterketten montiert !
3M 30er Micro LED Lichterkette Batterie. Betrieben werden die durch 3 Stk AA 1,5 V Batterien.
Leider hält solch eine Lichterkette max 2 Tage bis die Batterien ihren Geist aufgeben.
Meine Mutter hat insgesamt 6 solcher Lichterketten in Betrieb, das macht in Summe 18 Stk AA Batterien ! die alle 2 -3 Tage getauscht werden müssen.
Sie kann die Beleuchtung Zeitlich nicht Steuern, das heißt die Lichter brennen Tag und Nacht, außer sie geht jeden Tag und Abend zum Ein und Ausschalten ans Grab...
Für sie ist es sehr sehr wichtig und daher möchte ich ihr helfen das ganze irgend wie Sinnvoll zu verändern auch unter dem Standpunkt, die Umwelt nicht zu belasten.
Da es dort keinen Strom gibt habe ich nun folgende Überlegung.
Ich besorge eine Motorrad Batterie mit ca 40 AH daran hänge ich einen Spannungswandler von 12 auf 230 Volt
daran eine Zeitschaltuhr mit der ich die Zeit der Beleuchtung von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr einstellen kann
dort kommt ein 6er Stromstecker Verteiler und daran stecke ich dann folgende Netzteile (Netzadapter-Batterieartikel-Batterien)
https://www.amazon.de/Konstsmide-516...T65RA1144NR8C7
Was halte ihr davon ? ist das möglich, und könnt ihr mir sagen wie Lange dann ca. die Motorrad Batterie Strom liefert bevor ich sie wieder laden muss !
Ev. habt ihr eine bessere Lösung dann wäre ich auch sehr dankbar dafür
lg. Günther
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Steppdownwandler Richtig einsetzen
Zitat:
Zitat von
Gnom67
Die Lichterketten brauchen (lt. Hersteller) 3 Watt bei 4,5 V also 666 mA. (Für sechs Lichterketten also 4 A.) Wie du die mit 18 AA-Batterien (4,5 V/2800 mAh) 2-3 Tage leuchten lässt, ist mir rätselhaft. Rechnerisch hält das gerade mal vier Stunden... Wahrscheinlich bricht die Spannung bei 666 mA so schnell ein, dass der Verbrauch sinkt und die LEDs nur mit einem Bruchteil der Leistung leuchten. Ich tippe mal, wenn du die Batterien wechselst, glimmen die nur noch, wenn überhaupt...
Es erscheint mir nicht so arg sinnig, die Spannung erst von 12 auf auf 220 Volt hochzupumpen, um sie anschließend wieder auf 4,5 Volt runterzutransformieren.
Wenn du die Batteriespannung mit einem Steppdownwandler (DC/DC-Wandler) direkt von 12 auf 4,5 Volt bringst, sparst du dir die ganzen Verluste.
Du könntest mit einem (oder zwei) einstellbaren DC-Wandler die Spannung geringer einstellen. Die LEDs brauchen was um die 3-3,5 V - unklar ist, was der Hersteller da noch reingebastelt hat... aber du kannst ja mal die Spannung reduzieren, dann sollte es länger halten. Drehs so weit runter, dass die grad noch hell genug sind, um den gewünschten Zweck zu erfüllen. Steppdown-Wandler gibts für wenig Geld mit 3 A Belastbarkeit (zwei Stück). Falls du nur kleinere bekommst, nimm halt drei mit je 2 A (2 x 2 A sind etwas hart an der Grenze).
Ganz überschlägig: 18 AA-Zellen haben 18 x 1,5 A x 2,8 Ah = 75Wh. Die Autobatterie hat 12 V x 40 Ah = 480 Wh. Du kommst also auf die (maximal und bei 90% Wirkungsgrad der DC-Wandler) auf die 5,76-fache Zeit. Ich fürchte aber, es wird wesentlich weniger sein, wenn du die Spannung nicht verringerst.
Eine 12 V 40 Ah Batterie hält bei 4,5V, 2,6 A und 90% Wirkungsgrad rechnerisch ungefähr einen Tag. Bei 3 Volt ungefähr 1,5 Tage.
Eine kleine Schaltung, die die Teile nur bei Dunkelheit und auch dann nur bis Mitternacht und morgens wieder ab 5 Uhr einschaltet, ist etwas aufwändiger - spart aber 75 %, so dass du bei rechnerisch schon 6 Tagen bist. Die Zeitschaltuhren an 230 Volt kosten aber wahrscheinlich mehr Strom, als sie sparen.
Vielleicht hat dafür jemand eine einfache Lösung.
Wie wäre es mit einem Solarpanel, das die Batterie bei Sonne wieder auflädt? Dann kommst du vielleicht den Sommer über ohne Batteriewechsel aus (es sei denn, Batterie und Solarzellen bekommen Beine... ).
PS: Wie kommst du auf 1000 Watt ???
Auf die 1000 Watt komme ich durch dieses Gerät - das hat sich aber nach deiner Ausführlichen Erklärung wohl erledigt , es hat wirklich keinen Sinn zuerst die Spannung Rauf und dann wieder runter zu fahren und dabei Energie zu verbraten.
https://www.amazon.de/Cartrend-80298...s%2C242&sr=8-4
Zum Steppdownwandler eine Frage !
Wenn ich z.b diesen nehme, den kann ich ja lt. Beschreibung ± 0,1 V einstellen , brauche ich dann auch einen Wiederstand und wenn ja welchen soll ich da nehmen könnt ihr mir da einen Link geben.
https://www.amazon.de/Einstellbare-S...DBADVPPZ37NTG1
Die Idee mit dem Dämmerungsschalter finde ich auch sehr gut !
Verstehe ich das richtig ?
An den Ausgang der Batterie hänge ich als erstes den Dämmerungsschalter von dort gehe ich dann auf die 3 Stk. Steppdownwandler, da drehe ich die Spannung gegen 3,3 Volt und schaue ob die Beleuchtung für je 2 Stk. Lichterketten noch passt !
Wegen der Feuchtigkeit kurz zur Erklärung.
Oberhalb des Grabes befindet sich eine Art Sonne siehe Bild ! Meine Mutter hat in dieser Sonne alle 6 Lichterketten auf eine Styroporplatte befestigt um so genug Licht zu haben.
Sie hatte auch versucht 3 Kerzen da rein zu tun aber die waren ihr viel zu dunkel, und außerdem gingen sie auch Teilweise durch Sauerstoffmangel aus ...
Die Größe der Sonne hat einen Durchmesser = 50 cm Tiefe 15 cm
Die kann man wie eine Tür öffnen und dort die Batterie und samt Technik rein tun.
Einzig beim Dämmerungsschalter bin ich mir nicht sicher wie ich den Platziere, müsste ja wohl eher außerhalb sein damit der funktioniert !
Ich stelle mir vor das ich mit meinen 3D Drucker ein Gehäuse für den Dämmerungsschalter mache und oben auf der Sonne Platziere !
Danke schon mal für eure Unterstützung
lAnhang 34224
g. Günther