hallo,
wer hat ein TFT s/w per i2c in Benutzung bzw. Erfahrung damit, mit ca. 100x200 px (oder mehr), Größe vlt etwa 2.2"-3.0", und Arduino-Treibern (samt versch. Fonts + Shapes)?
OLED kann, muss aber nicht!
hallo,
wer hat ein TFT s/w per i2c in Benutzung bzw. Erfahrung damit, mit ca. 100x200 px (oder mehr), Größe vlt etwa 2.2"-3.0", und Arduino-Treibern (samt versch. Fonts + Shapes)?
OLED kann, muss aber nicht!
Hallo Hawe
ich nutze für verschiedene Anwendungen Displays und TFT (auch in Farbe und verschiedene Grössen) mit dem I2C Bus z.B. EA. Leider arbeite ich in normalen C und nicht Arduino. Entsprechende Datein habe ich meistens dafür selber erstellt.
achim
hallo,
i2c ist mir für Farbe zu langam, daher nur s/w:
Farb-TFTs nutze ich lieber per SPI, hier speziell aber fehlen mir allerdings genügend freie Pins (auf Arduino AVR: Pins 9-13).
i2c aber habe ich sowieso in Gebrauch, nur meine OLEDs SH1106 und SSD1306 haben zuwenig Pixel und eine zu kleine Diagonale 8)
es gibt das ganze auch in S/W. Das mit I2C bus zu langsam kann ich nicht bestätigen. So ein Farb TFT hat eine Reaktionszeit von 6 Mikrosekunden. Damit habe ich Ping Pong über ein Joystick und den PCF8591 (ADC) programmiert. Den Ball musste ich schon verlangsamen.
- - - Aktualisiert - - -
Sorry vergessen. Es gibt auch OLEd Graphik Display mit I2C Bus, allerdings nur in 3,3V
es geht nicht um die Reaktionszeit, sondern die Zeitdauer für einen kompletten Bidaufbau. Und bei Farbe (z.B. 16bit wie bei ILI9341 etc) muss man 16x so viele Daten übetragen wie bei s/w, und das dauert ntl spürbar länger.
Und wie gesagt, ich brauche ja auch Arduino-Libs dafür - und jemanden, der speziell damit auch Erfahrung hat.