Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LiPo Balancer-Anschluss
Hallo,
ich habe baugleiche LiPos und möchte die Balancer -Anschlüsse zusammenschalten.
Da habe ich je 3 schwarze Kabel und ein Rotes. Meine Idee ist, die Ladeanschlüsse zusammen zu legen. Aber so, dass ich mit einem Relais schalten und also jeden Akku einzeln laden kann.
Also beispielsweise würde ich die drei schwarzen Kabel mehrerer Akkus parallel schalten und mit dem Ladegerät verbinden; für jeden zu ladenden Akku dann einzeln das zugehörige, rote Kabel schalten.
Anhang 34319
Weiß nicht, ob das richtig oder falsch ist. Denke aber nicht, dass es so funktionieren würde, da Zellen zweier Akkus parallel geschaltet sind und über ein rotes Kabel, entweder des einen Akkus oder des Anderen, Zellen beider Akkus gespeist werden.
Deshalb die Frage: wie kann ich das bewerkstelligen, mehrere Akkus parallel am Ladegerät und per Schalter jeweils einen Akku laden? Will eben vermeiden, 4 Anschlüsse schalten zu müssen.
MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Moppi,
auf keinen Fall die Balanceranschlüsse verschiedener Akkus miteinander verbinden.
(wird später etwas entschärft) aber:
Wenn die Zellen der Akkus unterschiedlich geladen sind, fließen unter Umständen SEHR größe Ausgleichsströme.
Da rauchen Dir, wenn Du Pech hast, sogar die Balancerkabel ab.
Man kann LiPo Zellen generell auch parallel schalten, dann müssen sie aber auch "für immer" miteinadner verbunden bleiben.
Dann ist sichergestellt, dass sie immer die gleiche Spannung aufweisen.
Sie laden sich immer identisch und entladen sich immer identisch.
Das wird auch direkt in "LiPo Packs" gemacht.
Anhang 34320
Wenn Du die LiPos separat benutzen willst, bleibt Dir nichts anders übrig als wirklich jede Leitung zu trennen.
Du kannst aber bei allen Lipos den "ersten" schwarzen Draht miteinander verbinden.
Das ist normalerwiese die Masse. Theoretsich auch NUR alle roten miteinander verbinden,
das würde ich aber nicht unbedingt machen. Das ist meist die Plusleitung
Etwas solltest Du auch noch beachten.
Wenn Du die Balancer mit Umschaltern(Relais) oder wie auch immer betätigst, dann sollte das ein
"Break before Make" sein. Das heisst, es sollte sichergestellt sein, dass der Kontakt vom Akku Pin
erst getrennt ist bevor der Umschalter auf einen anderen Akku schaltet.
Sonst können hier auch wieder kurzzeitig große Ströme fliessen.
Ich glaube, ich habe den Sinn noch nicht ganz verstanden was Du wirklich machen möchtest.
Du möchtest jeden Akku separat laden ? Die sollen aber dann gemeinsam ein Gerät speisen ?
Akkus parallel laden: hier werden die Balanceranschlüsse direkt miteinander verbunden,
bei entsprechender "Vorsicht" Beachtung ... kann man so etwas tun, schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=lcv8DJgd35Q
Siro