Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ATtiny13A: Pin Change Interrupt vs. INT0
Hallo zusammen,
was ist der Sinn dieser 3 kaskadierten D-Flip-Flops, ich meine wofür braucht man die dreifache Verzögerung?
Anhang 34887
Überhaupt, wozu brauche ich die PCINT, wenn ich doch die INT0 per :
" Any logical change on INT0 generates an interrupt request "
konfigurieren kann?
Gut, eine PCINT kann ich an jedem beliebigen Portpin haben und die INT0 ist an PB1 gebunden, aber das kann doch nicht der Grund für die Existenz der PCINT sein?
Bernd_Stein
AVR INT0 : Levelverweilzeit bis der Interrupt ausgeführt wird
Danke an euch beide für eure Ausführungen.
" Note that if a level triggered interrupt is used for wake-up from Power-down, the required level must be held long enough for the MCU to complete the wake-up to trigger the level interrupt. "
Wie lange muss denn das Level beim INT0 gehalten werden um den IRQ auszulösen - also wie viele Takte, wenn der µC erwacht ist?
Gibt es eine Interrupt bei den AVR's, die erst auftritt, wenn ein Pegel eine gewisse Zeit vorhanden ist?
Ich bräuchte so etwas, um den AVR erst dann aus dem Power-Down-Mode zu wecken, wenn der Low-Pegel länger als 8ms anhält.
Es geht um die Auswertung einer Funksteckdose, die vermutlich auf dem CY800 basiert.
Siehe auch :
https://www.mikrocontroller.net/topic/487338#6099487
Bernd_Stein