hallo allerseits,
mit welcher art von sensor könnte ich (ausgewertet durch einen arduino) mit einer genauigkeit von +/- 10° feststellen ob eine testperson in rückenlage liegt?
Druckbare Version
hallo allerseits,
mit welcher art von sensor könnte ich (ausgewertet durch einen arduino) mit einer genauigkeit von +/- 10° feststellen ob eine testperson in rückenlage liegt?
also ich selbst könnte mir vorstellen das mit dem gyro MPU6050 zu messen, das kästchen mit der MPU und einem wemos D1 (mit BT) müsste die testperson quasi mit einem breiten klettband um den bauch gebunden haben. Die wemos node MCU müsste die rückenlage einem gerät in form eine smartwatch per BT melden, das gerät würde dann anfangen zu vibrieren um die testperson dazu zu bewegen aus der rückenlage rauszugehen....
Möglich?
Vielleicht auch mit anderen methoden?
Soll der Messaufbau an der Person oder an der Liege sein?
Deine Idee müsste eigentlich funktionieren, wenn er an der Person befestigt ist.
An der Liege könnte man druckempfindliche Sensoren in der Gegend der Schulterblätter anbringen, denke ich- Wägesensoren, oder sowas.
es geht um schlafapnoe, die tritt meistens beim schlafen auf dem rücken auf. Ich denke dass es sinnvoller ist die sensoren für die rückenlage "am man" zu haben, die kann man dann einfacher mitnehmen...
ich teste es mal mit dem gyro ob das überhaupt denkbar wäre...
ein zusätzliches problem ist der vibrator am handgelenk. Ich dachte da an sowas ähnliches wie ein fitnessstracker. Ein leeres gehäuse bekommt man günstig beim chinesen, durchmesser 44mm, höhe ca. 10mm. Und da muss der BT-empfänger, microcontroler, akku, ladebuchse und der vibrator rein. Das grösste problem wird wohl der controler sein, sowas kleines gibts glaube ich garnicht...
Eine Banglejs könnte das..
ich hab mir die möglichkeiten die auf der webseite beschrieben sind nur ganz flüchtig angeschaut: Hast Du erfahrung mit der uhr?
Ich hab eine und habe auch ein wenig damit rumgespielt. Lässt sich halt mit Javascript programmieren und man hat u.a. Zugriff auf die IMU, den Buzzer und Bluetooth Funktionen. Die Dokumentation ist gut und die Toolchain läuft zwar im Browser aber man kann trotzdem damit arbeiten. Die Uhr ist allerdings recht groß weswegen sie vielleicht nicht jeder am Arm tragen möchte.
Ich würde allerdings die Rückenlage eher am Bein messen als am Arm.
Der Kleinste, fertige, den ich kenne ist der Arduino Pro Mini.
Mit den Dingern wurden auch schon Smartuhren gebaut (google mal, da gibts einiges zu)- wirklich klein ist das nicht, aber es geht schon.
wie stark ist der buzzer - kannst Du Dir vorstellen dass man davon wach wird?
am handgelenk war nur der auswertender buzzer geplant, der eigentliche sensor sollte um die brust gebunden werden, aber das fussgelenk ist super idee!
das stimmt allerdings, muss mir das anschauen. Einiges auf der basis von ESP32 liesst sich sehr gut. Der tipp von dir war -wie immer - super!