RP6 Elektronik Motor-Sensorik
Hallo
ich hatte mal ein RP5 Fahrwerk und habe mir dafür die Ekektronik selbergebaut. Das Fahrwerk habe ich abgegeben, die Elekronik behalten. Jetzt habe ich mir ein PR6-Fahrwerk besorgt, habe aber keinen Plan, wie die Sensorik der Motoren angeschlossen wird. Kann mir da einer helfen? Ich brauch nicht den ganzen Plan der Elektronik, nur was ich mit den Sensoren am Motor mache. Das Kabel wurde abgezwickt, jetzt habe ich jeweils 3 Leitungen. Anschlüsse sind gekennzeichnet. VDD ist wohl die Versorgungsspannung. Hängt das direkt an der Batterieversorgung oder sind da 5 Volt dran oder weniger? Signal kann ich mir dann selber rausmessen.
Danke und Gruß
gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich glaube nicht, dass Du noch viele finden wirst die den RP6 aktiv betreiben.
Meiner ruht seit 2015, samt hier im forum entwickelten Multi_IO und ArduIO platinen in einer glasvitrine. War ne schöne zeit, aber der RP6 war (und ist - nach meinen erfahrungen der letzten 10 jahre) zu kompliziert im vergleich mit dem was man damit erreichen kann...
viel erfolg!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, sieht so aus. Macht aber nix. Meine Elektronik ist ist aber sicher noch weit hinter dem Standard von RP6 (Steinzeit). Da ist nicht viel drauf. Macht aber nix. Dafür alles selbergemacht. Vielleicht fang ich auch mal was anderes an, also eine andere Hardware. ich habe vor vielen Jahren mal mit Microchip PIC uC angefangen, und keine Lust mich noch in andere uC (wie Atmel oä) einzuarbeiten. Dann kann ich aber auch mit RP6 weitermachen, denn was anderes als "fahren" tun andere auch nicht. Und der Witz liegt ja in der Sensorik und in der Software...
Gruß
gerhard
Anhang 35582