-
Anfänger fragen
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Könnt ihr mir "Sets" oder Literatur empfehlen um folgendes zu realisieren:
Ich will eine Led (oder später mehrere) mit Hilfe des Pcs an und ausschalten können.... Sicher nicht spektakulär, aber ich brauch erstmal kein roboter, da mich mehr die programmierer seite interessiert!
ich denke mal da gibts zwei möglichkeiten? entweder bekommt die led strom über den rechner und geht deswegen an oder aus, oder sie ist an einer batterie angeschlossen und der pc schliesst nur den stromkreis.....
ps: will es nach möglichkeit mit java realisieren!
könnt ihr mir helfen? :)
-
Hi Rammellaus,
ich bin zwar auch noch nicht so lange hier und kann dir deswegen auch nicht die besten Tipps geben aber guck mal unter http://<a href="http://www.myavr.de"...w.myavr.de</a> nach. Da gibt es ein Set mit einem Mikrocontroller (AT Mega8) mit dem kannst du die LED ein und ausschalten. Nachteil ist halt die Programmierung, die würde in C erfolgen aber soweit ich weiss sind Java und C nicht so verschieden.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen ^^
-
mh c und java sind sehr verschieden ^^
java is oop und c nicht ;)
aber verstehe ich das richtig, dass ich mit dem set das auf der hauptseite mit "kamppreis" angepriesen wird, eine led mit hilfe des pcs zum leuchten bringen kann? dafür ist alles dabei? mit kabel etc?
-
Dann hast du aber ja doch ein Controller da zwischen. Wenn du wirklich nur am PC arbeiten willst, kannst du eigentlich auch LowCurrent LEDs direkt an den Parallelport klemmen und entsorechend mit der Software ansteuern. Die Belegung dazu kannst du im Hardwarebook www.hardwarebook.net nachsehen. Wenn du mehr/größere LEDs steuern willst, steuerst du ein entsprechenden Transistor an, der dann durchsteuert...
-
Also um eine Diode zum leuchten zu bringen brauchst du, wie schon Toastbrot sagte erstmal garkeine weitere Hardware außer einer Led selber. Für solche Aufgaben eignet sich der Parallelport ganz gut. Ich habe mal selber ein kleines Tool dazu in Delphi geschrieben. Damit kann man einfach die Ports setzen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4059
(Mein Beitrag; set.zip)
Es gibt auch entsprechende Literatur:
MSR über die Parallelschnittstelle (Franzis') z.B.
Zeitweise bietet z.B. http://www.terrashop.de/ solche Bücher ziemlich günstig an, da Mängelexemplare.
-
hallo
Ich hab mir das teil von elexs gekauft damit kann man auch led`s mit den mitgelieferten programmen blinken lassen und viele viele andere sachen machen (sehr interesant)
http://www.elexs.de/elexs.htm
musst dich auf der website etwas umschauen dann findest was du haben willst
mfg
Elektronikus
-
mh das klingt ja schonmal sehr gut alles :)
wofür bräuchte man denn diesen controller, also was kann ich damit mehr was ich so nicht kann? (und ansonsten nochmal die frage: mit diesem startkit von avr kann ich sofort loslegen? oder fehlt da irgendwie kabel was man noch dazu kaufen muss?)
-
Mit dem Controller brauchst du quasi kein PC. Nur zum Programmieren eben. Und du belegst dann nicht deinen Parallelport bzw andere PC-Schnittstellen. Kommt halt drauf an, was du machen willst. Du kannst theoretisch auch eine Kombi aus beidem aufbauen. Wenn du aber einfach etwas "spielen" willst, würde ich die Sache mit den LEDs direkt am LPT vorziehen!
-
ja werde ich wohl auch machen! selbst wenn es mal sehr viel spass machen sollte würde ich auch grössere projekte auf basis von computern aufbauen...
inspiriert wurde ich eigentlich auch nicht von robotern sondern habe im tv gesehen wie so 3 oder 4 jugendliche aus einem pc eine art kaffee automaten gebaut haben ^^
noch ne frage: wenn ich da leds irgendwie "dranhalte" ... kann ich da was zerstören durch zb kurzschlüsse?
edit: wenn ich das avr set bestelle brauch ich die software? oder gibts sowas auch als freeware? denn 99€ sind schon bisschen viel um sich das nur mal anzugucken ...
-
mh kann mir niemand sagen wie groß die gefahr ist wenn ich da was anschliesse und wie ich meinen pc schützen kann?