Interaktive VR-Diagnostik für Post-COVID-Symptome
Bild hier An COVID-19 Erkrankte können noch lange nach ihrer Akutbehandlung an körperlichen und psychischen Beschwerden leiden. Um Betroffene zielgerichtet therapieren zu können, ist eine präzise Diagnostik der Spätfolgen erforderlich. Ziel des Projekts EPSILON ist es, mithilfe interaktiver Virtual Reality-Technologien und am Körper getragener Sensoren die häufigsten Symptome – Fatigue und kognitive Defizite – genau zu charakterisieren, zu unterscheiden und voneinander abzugrenzen. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, HHI koordiniert das Projekt und entwickelt in enger Kooperation mit den Partnern VR-gestützte, Diagnostikmethoden zur Erfassung und Analyse von Post-COVID-Symptomen.
Weiterlesen...
Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.
News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.
Anzeige