Eigenes Betriebssystem für C-Control
Hallo,
Ich kenne die CC2 leider noch net. Hab da aber mal eine frage:
Wie sieht es eigentlich mit der Geschwindigkeit von den Dingern aus? Sind die nicht sehr langsam, da sie ja den C-ähnlichen Code erst interpretieren müssen, bevor sie ihn ausführen. Wäre es da nicht sinnvoller direkt auf dem Mikrokontroller zu programmieren ? Müsste ja um ein vielfaches schneller sein . Hat das eigentlich schon mal einer versucht ?
Immerhin gibt es ja einige C-Compiler für die C16x Controller von Infineon.
Frgen über Fragen. Wäre nett, wenn mir jemand darauf eine Antwort geben könnte.
MfG Freddy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab schon mal ein C167 Modul designed. Problem nur, das herstellen der 4 lagen Multilayer iss nich gerade viel billeger als das CC2. Dann noch die Bauteile dazu und es kostet mindestens das gleiche oder
sogar mehr als das CC2. Daher die Idee solch eines zu nutzen. 512k Ram und 4M Flash sind ausreichend für so einige schon etwas kompliziertere arbeiten. Wenn man natürlikch ohne das CC2 Betriebssystem arbeitet und den Controller direkt programmiert.