Zähleransteuerung mit Quadratursignalen
Im Bild sind oben rechts die Quadratursignale a und b eines inkrementalen Meßsystems dargestellt wie sie bei einer Maus, bei Längen- oder Winkelmesssystemen vorkommen. Sie bestimmen den Betrag des Messwerts durch die Anzahl der Takte und die Richtung durch ihre Phase zueinander. Links sind die beiden Signale a und b im Zustandsdiagramm dargestellt.
Sollen die Impulse mit einem up/down (u/d) counter gezählt werden, dann könnte man zunächst einfach die Signale a und b an clock und u/d durchschalten. Für jede der beiden Richtungen wird eine korrekte Zählung erfolgen, aber bei Richtungsumkehr können Fehler auftreten. Das kann man sich leicht am Zustandsdiagramm klar machen wenn man die für den Zähler wirksamen Zustandsänderungen betrachtet.
Ziel der Aufgabe ist es, eine möglichst einfache Schaltung einzufügen, die auch bei Richtungsumkehr eine korrekte Zählung sicherstellt. Eine einfache Lösung könnte ein asynchrones Gatternetz sein das beispielsweise mit 4 Gattern oder weniger auskommt.
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also das Problem hab ich mittlerweile erkannt - hoffe ich.
Angehängt hab ich mal ein Bildchen.
blau - Linksdrehung die erkannt wird
rot - Rechtsdrehung dir erkannt wird
Dort bei den Pfeilen wirds richtig erkannt - aber dazwischen gibts ein Problem.
Wenn nun dort wo es nicht erkannt wird würde es bei Richtungsänderungen Probleme geben weil genau dort nicht gezählt wird.
Aber wie man da jetzt mit ein paar Gattern eine Lösung finden könnte weiß ich (noch) nicht.