Schrittmotor mit L297/L298 ansteuern
Hallo!
Hab die schaltung laut dem Tutorial aufgebaut. Ist es richtig, dass ich die Eingänge(CW/Clock/Enable) zum schalten auf Masse ziehen muss?? Oder hab ich da was falsch gelötet? Wenn das so richtig ist, könnte ich gar nicht meine Optokoppler benutzen(Für die ansteuerung über den LPT-Port am PC) da diese keine Masse schalten können. Welche möglichkeiten gibts denn da?? Relais fällt ja bei Clock schon mal weg.??
RE:Schrittmotor mit L297/L298 ansteuern
Hallo Michi!
Ja, ich will CW/Clock/Enable über den Para-port schalten. So ganz ohne Mikrocontroller.
Ich hab die Schaltung, wie sie hier im Schrittmotor-Tutorial ist, bei mir mal aufgebaut. nun macht der Motor aber nur einen Schritt, wenn ich Clock auf masse gebe und dann wieder offen lasse.Deshalb meine Frage.Bin in Elektronischer Richtung (noch :-) ) nicht so bewandert.
Was käme denn da für mich in Betracht an Bauteilen???
Relais wird ja wohl entfallen wegen der hohen Frequenz am Clock?!
Vielleicht hast du ja ne lösung
Gruß Ronnie