Zitat:
Es kommt also darauf an was Du mit dem Schrittmotor antreiben willst.
wenn Du nur Sensoren oder sonstige leichte Teile damit bewegen willst dann
kannst Du immer 2 Spulen in Reihe schliessen.
Wenn Du den Motor aber als Antriebsmotor für einen schwereren
Roboter verwendest dann kannst Du auch jeweils 2 Spulen paralell anschliessen.
In jedem Fall bleiben nur noch 4 Anschlüsse vom Motor übrig...
und der bot wiegt ~5kg *g*
Zitat:
Du musst aber den jeweiligen Strom beachten,
TELCO gibt im Datenblatt immer den Nennstrom bei unipolarem Anschluß an.
Wen Du die Spulen dann in Reihe nimmst erhöht sich der Gesamtwiderstand
und der Strom wird um den Faktor 0,7 geringer( z.B. Motorangabe 1,6A * 0,7= 1,12A).
Bei paralellem Anschluß der Spulen erhöht sich der Strom dann natürlich
(z.B. Motorangabe 1,6A / 0,7 = 2,28A)
also im datenblatt steht 1,6A hmmm :)