@Max2k hallo Max, sehr löblich deine Ansatz den Wiki Artikel zu überarbeiten. Trotzdem finde ich es etwas bedenklich. Ich vermute einfach du hast selber noch keinen Hexa gebaut und kennst daher die Schwirigkeiten nicht und weist nicht worauf es in diesem Bereich ankommt . Den nicht ohne Grund haben, die meisten hier gebauten Hexas 3 und nicht 2 Servos im Bein. (Dein mechanisches Konzept ist natürlich richtig).
Kurz eine Begründung warum:
In deiner Konstruktion/Zeichnung würde die Spitze des Fusses einen Kreisbogen beschreiben wärend der Bewegung von vorn nach hinten. Akkumuliert mit den übrigen Beinen würde der Mittelpunkt des Hexas dadurch stark hin und her gedrückt werden.
Mit drei Servos pro Bein lässt sich dieser Kreis nachregeln zu einer Geraden. Ferner ist es deiner Konstruktion nicht möglich quer oder schräg zu laufen. Nur mit 3 Gelenken lässt sich dies erreichen, hier ein paar Videos wo dieser Vorgang bei genauem hinsehen erkennbar ist:
http://www.thomasboegle.de/vid/pho2.wmv
http://www.youtube.com/watch?v=gsCbvl5Bak8
(Ersteres Video ist von meinem Hexa der dritten Generation)
Wenn du jetzt also den Wikiartikel überarbeiten möchtest, dann sei bitte so gut und bearbeite ihn für den Fall mit 3 Servos (ist einfach Standart im RN) und eröffne nötigenfalls einen weiteren Artikel über Hexas mit nur 2 Servos im Bein.
Aber tu den anderen und mir den Gefallen und ändere den Artikel über Hexas mit 3 Gelenken jetzt nicht willkührlich auf einen mit 2 Gelenken nur weil dir dieses Konzept besser scheint. Außerdem ist die Formulierung:
"drückt man ein Bein nicht irgendwie auf/in den Boden" für einen Laien besser verständlich als "bestimmt die Freiheitsgrade an dieser Stelle und zeichnet ein Lager ein" den unter einem Lager versteht der Nichtstudent etwas anderes. Ich für meinen Teil würde mir als Neuling in einer Community nicht erdreisten gleich einen ganzen Thread ohne Absprache zu überarbeiten.
viele Grüße Hanno
PS: Bevor die Frage aufkommt, 12. Semester davon 4 Maschbau und 6 Mechatronik.