Hi,
@Frank
ich habe es versucht eine Datei hochzuladen. Die ist aber nicht im Download Bereich erschienen. Es ist ein Kühlkörper.
Druckbare Version
Hi,
@Frank
ich habe es versucht eine Datei hochzuladen. Die ist aber nicht im Download Bereich erschienen. Es ist ein Kühlkörper.
Danke! Ich muss die Download EIntragungen immer erst freigeben, manchmal übersehe ich Eintragung, so das sich das etwas verzögert. Ist aber nun freigegeben. Werde späte rmal schaun ob ich es in Turbo Cad importieren kann.
Gruß Frank
Hi Rüdiger,
der Import hat bestens geklappt in Turbo Cad!
Leider ist es nur eine Ansicht, um Bauteil aber richtig nutzen zu können bräuchte man am besten alle 3 Ansichten in einer Datei. Alternativ wären vielleicht auch DWG-Dateien interessant.
Gruß frank
Hi,
warum als eine Datei? Wenn ich ein Element aus der Bibliothek hole und in einer Zeichnungsansicht arbeite, hole ich doch nur die passende Ansicht des Elements?
Ok, ich habe nur diese Ansicht, weil ich sie für eine Höhenbetrachtung (Kühlkörper, Transistor, Sockel, PCB usw,) brauchte.
Die Draufsicht habe ich nur in Protel, als Footprint für die Leiterplatte, das nützt hier nichts.
Aber da man die .dxf Datei offensichtlich verwenden kann, darf ruhig jeder weiterentwickeln ;)
Wenn hier eine Datenbank für CAD Elemente angelegt werden soll, muss noch ein Problem gelöst werden.
Die Layer werden von jedem wahrscheinlich unterschiedlich definiert.
Wie war das beim Import in Turbo CAD, was ist da mit den Layern passiert?
Hi Rüdiger,
ich denke es ist zu unübersichtlich wenn man für jedes Bauteile und Ansicht eine Datei nimmt. Sinnvoll scheint es mir schon nach Möglichkeit alle Ansichten in einer Datei zu haben. Man kann dann immer noch die Ansichten aus der Zeichnung löschen die man nicht braucht. Abe roft braucht man ja alle 3!
Inwieweit das DXF-Format da Vorgaben für verschiedene Ansichten gibt, ist mir bislang noch nicht ganz klar. Es scheint mir zumindest das da eine extra Möglichkeit/EInstellung für verschiedene Ansichten implementiert ist. Vielleicht kann da ein CAD Experte noch was zu sagen.
Die Layer wurden alle so übernommen wie du sie angelegt hast (nehme ich zumindest an). Schön fand ich das z.B. die Maßlinien auf diese Weise gut ausgeblendet werden konnten.
Inwieweit hier Richtlinien exestieren ist mir auch noch nicht bekannt.
Gruß Frank
Hi,
allgemeine Richtlinien in Form einer DIN oder EN sind mir auch nciht bekannt. Aber vielleicht weis jemand anderes noch etwas darüber
Also ich kann euch nur das Programm Pro Engineer ans Herz legen. Das gibt es als Schülerversion für etwa 120 € und ist professionelles CAD Programm. Man kommt recht schnell mit dem Programm zurrecht (ca 5 Stunden einarbeitszeit) und erziehlt dann sehr gute Ergebnisse. Es arbeitet während der kompletten Zeichenphase in 3D und am Ende kann man das ganze als Technische Zeichnung und als 3D drucken lassen.
Dieses Programm wird auch in vielen großen Unternehmen eingesetzt und hat auch noch viele andere Funtionen. Ich glaub man kann sogar komplette Maschinen damit simolieren aber das weiß ich noch net genau da ich mich bisher nur mit dem normalen zeichnen beschäftigt habe.
Hi,
ist das die komplette 3 D Version
Glaub schon. Von ProE gibts glaub nur "3D-Versionen".Zitat:
Zitat von Rüdiger
Verwechselst du das evt. mit der kostenlosen 2D-Version von SolidWorks?
Gruß, Sonic
Jup da hast du recht von ProE gibt es nur 3D Versionen und die neuste davon ist Wildfire. Naja wenn ich in eine Datei drucken könnte würd ich euch mal eine Zeichnung hier posten aber leider hab ich im Moment nicht die passende Software dafür drauf da ich gerade den PC neu gemacht habe.