-
habe hier mal ein interessantes Video von 2 der besten in Graz gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=8beSq...eature=related
und im Spiel:
http://www.youtube.com/watch?v=fsq23...eature=related
die brauchten immer einen Hocker, damit sie überhaupt über den Tisch sahen.
Wer bei denen die Roboter konstruiert hat oder programmiert hat kann man sich wohl selber erdenken
-
Hm, naja. Klar is das dumm, das das so läuft! Aber man kann eben nix dagegen machen. war schon immer so, und wird auch immer so sein!
Und besiegbar sind die auch;-)
-
Hallo
wir haben ein problem ich wollt mal fragen ob jemand eine lösung dafür hat
und zwar versuchen wir halt wie jedes team den ball mit infrarot sensoren zu suchen und finden. nun haben wir das problem das die sonne den roboter zu stark irritert.
hat jemand eine lösung dafür??
danke im voraus
-
IR Filterfolie sollte klappen, ist aber nicht ganz Billig. Möglicherweise aus
alten Fehrnsehern ausbauen. Dunkelrotes beinahe schwarzes Kunstoff
könnte auch gehen.
Gruß Richard
-
Danke das du so schnell geantwortet hast
jetzt nnoch eine frage filtert diese folie oder der Kunststoff auch künstliches infrarotlicht??
-
G***** Was ist "Küstliches" IR Licht? IR Licht ist Licht mit einer
bestimmten Wellenlänge (Wellenlängenbereich). Es gibt kein
"Künstliches Licht" das sind alles Mehr oder weniger Warme
Wärmestrahler.
Gruß Richard
-
ja sry ich glaub ich hab die frage einfach falsch gestellt
ehm also beim robocup wird ja ein ball benutzt der infrarotlicht ausstreahlt.
so nun die frage ob die folie das licht des balles dann auch filtert oder nicht ?
-
Nein b.z.w. nur unwesendlich, dunkelrotes nicht verschrammtes
Plexi lässt IR durch und Filtert andere Wellenlängen im Sichtbaren
Bereich stark aus. Richtige IR Filter lassen nur IR durch, dafür muss
dann aber die genaue Wellenlänge die der Ball sendet bekannt sein,
außerdem sind solche Filter Sau teuer. .-( Such mal nach nen Schrott
Fernseher oder Hifi Anlagedie haben so einen Filter für die Fernbedienung.
In einer Wii-Remote ist auch ein Filter vor der Kamera...
Der Ball sendet ja auf einer bestimmten Frequenz, wenn Ihr darauf
filtert sollte das auch schon ordentlich helfen. Mit einem ne567 oder
se567 kann man schnell und einfach einen Filter aufbauen. :-)
Gruß Richard
-
ich meine, Dias oder Fotonegative funktionieren gut... evt. mehrer übereinander legen... ansonsten: einfach sensor so beschatten, dass die sonne nicht mehr drauf treffen kann
-
am besten wäre eine Filterfolie die nur Wellenlängen von 920 bis 960nm durchlassen. Etwas in der Art habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.