Hi!
Nimm nen kleinen uC, das ist vom Schaltungsaufwand viel geringer, und du kannst die Schaltung besser anpassen. Desweiteren musst du nicht die halbe schaltung umbauen, falls du doch einen TSOP1736 benutzen willst...
VLG Tobi
Druckbare Version
Hi!
Nimm nen kleinen uC, das ist vom Schaltungsaufwand viel geringer, und du kannst die Schaltung besser anpassen. Desweiteren musst du nicht die halbe schaltung umbauen, falls du doch einen TSOP1736 benutzen willst...
VLG Tobi
Hallo Tobi!!
Was ich schon von anfang an wissen wollte ist, was meinen die mit "µC" ?? :?: Ich kenne nur µF oder IC. aber ein µC???
ICh habe nur die TSOP´s 1740. Und wie soll ich die Schaltung umbauen, wenn ich die erst garnicht mal habe?
BITTE liebe Juser, hilft mir!! BITTE
Hi!
uC = Micro (=u) Controller (=C).
Hm... bei www.robotik.info gibts glaub irgendwo ein Schaltbild...
Schau da mal.
Wie gesagt, mit dem NE55 geht das zwar (sehr gut) aber die Sache mit nem uC zu lösen ist ist weniger aufwändig.
VLG Tobi
PS: hab dir die Adresse mal rausgesucht:
http://www.the-starbearer.de/Roboter...ake/IRBake.htm
Hi!
Das Prob habe ich schon lang nichtmehr ;D
Der witz war ja, dass ich die Filmdose 3-lagig mit Alufolie umwickelt habe, und trotzdem noch ein Signal rauskam!
Naja, das ist jetzt passé GP2D12 sei Dank.... ;D
VLG Tobi
die schaltung des senders geht nicht!! Das habe ich bereits von einem Fachmann untersuchen lassen. auch der konnte am ausgang des PIN3 am NE555 kein Signal festellen.Zitat:
Zitat von tobimc
Der Zeichner dieser Schaltung muss da ein Fehler reingezeichnet haben!
Kann mir denn niemand von euch die es geschaft haben eine brauchbare Ir Ferbedinung mit dem TSOP1740 zu bauen mir die schaltung posten?
Ich flehe euch an! =D> Bitte
Es geht also um die Signalerzeugung mit NE555, hier in Bild 5 ist die Schaltung angegeben, direkt vom Hersteller.
http://www.fairchildsemi.com/ds/NE%2FNE555.pdf
Manfred
Hmm ok ,danke.
jetzt brauch ich noch die schaltung vom TSOP1740! Aber so das ich von über 5meter richtig das Teil schalten kann.
Was ich auch noch gemerkt habe ist, wenn ich den TSOP..40 mit 40kHz bestrahle, dann geht die daran als Singalleuchte angeschlossene LED nicht mal richtig aus! D.h. der TSOP geht nicht 100%ig auf low!
Ohman, wobei ich eingentlich beim bestrahlen ei High Singal breuchte.
wie gehts nun weiter?!
Bis jetzt war nicht abzusehen, dass die Inversion des Signals ein Problem darstellt.Zitat:
dann geht die daran als Singalleuchte angeschlossene LED nicht mal richtig aus...
wobei ich eingentlich beim bestrahlen ei High Singal breuchte
Wird denn das Signal nur mit einer LED ausgewertet?
Ja ich habe prowisorisch als Singal dafür ob der TSOP schaltet ein LED drann gelötet.
.......Kann mir denn keiner von euch der es bereits geschaft hat eine 100%ige funktionstüchtige TSOP-Schaltung zu bauen mir den Schaltplan geben? Ihr würdet mir damit so viel weiter helfen.
Wie gesagt, der TSOP empfängt das optische Signal, er filtert den Träger, er regelt seine Verstärkung und detektiert das digitale Signal das dem Code am optischen Modulator entspricht, so wie es auch im Datenblatt beschrieben ist. Hast Du es denn soweit ausprobiert?Zitat:
Zitat von Manf