Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
jetzt habe ich endlich die RS232-Routinen eingebaut.
Nun könnt ihr den ATmega8 mit diesem Programm
tatsächlich als serielles ASCII-Videoterminal benutzen.
Einfach das serielle Signal mit TTL-Pegel an den
RxD-Anschlus des Atmega8 (Pin2) anschliessen.
9600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit, no Parity also 9600 8N1
Die Steurzeichen CR (0dh) und LF (0ah) funktionieren.
FF (0ch) für Cls geht noch nicht. Ebenfalls ist noch kein
Scrollen implementiert, deshalb fängt der Cursor oben
wieder an wenn er unten am Ende angekommen ist.
(Wrap around)
Die interne Buffergröße ist begrenzt, deshalb können einzelne
Zeichen "verschluckt" werden, wenn man zu viel zu schnell sendet.
Es gibt auch noch ein merkwürdiges Zucken im Bild
wenn Zeichen eintreffen, die Ursache suche ich noch.
Das Programm ist noch in Entwicklung.
Bild und Hex-Datei für Atmega8 hänge ich hier dran.
Wer es ausprobieren will:
ATMega-8 interner 8MHz RC-Clock
ein Widerstand mit 100 Ohm an GND (Pin8)
ein Widerstand mit 560 Ohm an Portb0 (Pin14)
ein Widerstand mit 1200 Ohm an PortD6 (Pin12)
Die drei freien Anschlüsse der Widerstände miteinander
verbinden ergibt das BAS-Video-Signal.
Dieses Signal und GND an den BAS-Eingang des Fernsehers.
Das RS232-TTL Signal an RxD (Pin2) und GND (Pin8)
Wenn ihr es ausprobiert, würde mich interessieren,
ob es funktioniert, und ob es gefällt.
Gruß Jan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das ist aber noch nicht fertig, da sind noch einige
Bugs drin. Den Fehler, das es abstürzte, wenn man
ein LF in der letzten Zeile absetzte, habe ich korrigiert.
Aber das nervige Zeilenwackeln beim Schreiben
konnte ich noch nicht beseitigen.
Hier noch mal eine Version ohne das "Testbild" am Anfang.
Dieses startet also mit einem leeren Bilschirm,
wie es sich für ein richtiges Terminal auch gehört.
Gruß Jan