ja, das mit Stereo weiß ich, die Frage ist: alle in derselben int32 Zelle oder in 2 aufeinanderfolgenden?
aber das ist jetzt nicht mehr wichtig.
Wir wissen jetzt:
die Sound-Daten im Input-Array entsprechen ganz exakt den Micro-sound(wav)-Schwingungsdaten, die wir weiterverarbeiten können.
also speichern wir jetzt am besten input in einem wavbuffer (um input zu schonen):
int32_t wavbuffer[SHRT_MAX];
memcpy(wavbuffer, input, sizeof(input) );
for(int i=0; i<SHRT_MAX, ++i) wavbuffer[i] &= 0x00ff;
wav buffer müssen wir jetzt analysieren:
Bandbreite der Werte/Dynamik:
min-Wert=?
max-Wert=?
bis wo geht der Vorspann,Code:
d.h. wo fängt das eigentliche Wort an,
und wo beginnt der Nachspann, d.h. wo hört das Wort auf.
dann:
wie groß ist die Schwingungsbreite (Dynamik) im Vor/Nachspann?
126-130? oder größer?